"Ich beginne mit einer Entschuldigung bzw. Erklärung:
Normalerweise 
  bin ich als Schulleiter nicht für Wohnungssuche oder –vermittlung 
  zuständig.
In diesem Fall 
  (einer aus Kenia stammenden Mutter und ihrer 9-jährigen Tochter und ihres 
  3-jährigen Sohnes) mache ich eine Ausnahme, weil ich mich für das Verhalten 
  der jetzigen (österreichischen) Hauseigentümer dieser Mutter geniere und 
  hoffe, dass wir (= mehrere hundert Eltern 
  und LernbegleiterInnen der ILB) eine Lösung finden.
Die Mutter 
  wohnt zur Zeit im 16. Bezirk und seit Wochen wird das Schloss ihrer 
  Eingangstüre verklebt und verschmiert, werden Farbkübel gegen die Wohnungstüre 
  geschüttet – die Vermutung liegt nahe, dass die (auch ansonsten forsch 
  auftretenden) Hauseigentümer diese Mutter als Mieterin loswerden wollen. 
  Mutter und Kinder sind mittlerweile ziemlich verängstigt, haben 
  Schlafstörungen, die wiederholt von der Mutter bei Sachbeschädigungen 
  zugezogene Polizei hat auch keine Handhabe (gegen unbekannte Täter) und rät 
  ihrerseits der Mutter, am besten woanders hin zu ziehen.
Nun hat diese 
  Mutter einer Kündigung per Ende März zugestimmt (weil sonst bekäme sie ihre 
  Kaution nicht zurück usw.) – soll aber nun bereits per Montag, 24.3. die 
  Wohnung verlassen und die Schlüssel abgeben. Leider konnten bisher weder 
  VertreterInnen von ZARA noch ein Amt in der Lederergasse erfolgreich bei der 
  Beschaffung einer Wohnung sein.
Ich habe heute 
  die für den 20.Bezirk zuständige Schulsozialarbeiterin eingeschaltet, die 
  glücklicherweise binnen einer halben Stunde zu uns an die Schule kommen konnte 
  und anschließend mit der Mutter gemeinsam in die (bisherige) Wohnung fuhr, um 
  Dokumente zu holen. Für das Wochenende ist ein Notquartier bei 
  Freunden/Verwandten möglich.
MEINE 
  BITTE: Wer kann einen Hinweis für eine (dauerhafte und 
  menschenfreundliche) Unterkunft für diese 3-köpfige Familie geben? Die Mutter 
  könnte bis zu max. 500,-€ Miete monatlich aufbringen, hat aber nach 
  ihren Erzählungen bisher bei Wohnungsbesichtigungen keine Chance aufgrund 
  ihrer Hautfarbe, ihres Alleinerzieherinnen-Status.
Ich hoffe sehr (im Sinne unserer lieben 
  Schülerin, ihres kleinen Bruders und ihrer relativ gut deutsch-sprachkundigen 
  und umgänglichen Mutter), dass meine Aussendung einen Erfolg hat und bedanke 
  mich im Voraus für Hinweise jeder Art ! "
OSR 
  Josef Reichmayr
Integrative 
  Lernwerkstatt Brigittenau    -   Ganztagsschule der 
  Stadt Wien
Volksschule 
  mit angeschlossenen Hauptschul- / Neuen Mittelschul-Klassen
1200 
  Wien, Vorgartenstraße 50 / Allerheiligenplatz 7
01 
  / 33 33 723 - 111
