Seiten

Sonntag, 12. Mai 2024

Fürbitten 13.5. unter dem Schutz von Maria

 


13.5.2024   Fatima

Ein Mariengedenktag ist heute, der „Gedenktag unserer lieben Frau von Fatima“. Vor mehr als 100 Jahren, genau am 13.Mai 1917, waren drei Hirtenkinder in der portugiesischen Stadt Fatima davon überzeugt, dass ihnen die Muttergottes erschienen wäre. Im sogenannten Tal des Friedens über einer Steineiche. „Strahlender als die Sonne“ sei Maria gewesen, sagten die Kinder. Von Mai bis zum Oktober 2017, an genau jedem 13. des Monats soll es diese Begegnungen gegeben haben. Der Mai gilt in der katholischen Kirche ja ganz besonders als „Marien-Monat“. Bitten wir heute mit unserem Blick auf Maria

 

dass es Versöhnung und Frieden geben möge in den Krisengebieten der Welt und überall da wo Menschen einander Grauenhaftes antun


wir bitten für die Staaten Europas, um soziale Solidarität und Frieden, dass es auch in der Politik um vertrauenswolle Beziehungen, um Fairness und Loyalität gerungen wird

 

wir bitten für Österreich: hier ist seit den 50er Jahren die Botschaft von Fatima - besonders das Gebet um Frieden – im "Rosenkranz-Sühnekreuzzug für den Frieden der Welt" weiter- getragen worden. Bitten wir um inneren Frieden, gerade in einer Zeit, in der viele Menschen besonderen Belastungen und Spannungen ausgesetzt sind.


bitten wir heute auch ganz besonders für alle kranken Menschen, für alle, die auf die Hilfe anderer angewiesen sind, dass es unserem Sozialsystem gelingt, für eine gute Pflege alter Menschen zu sorgen


und  bitten wir an diesem Mutter Gottes Gedenktag auch für uns selbst, dass wir mit Vertrauen und Zuversicht leben können, bringen wir in einer kurzen Stille unsere persönlichen Anliegen zu Maria

 

so bitten wir heute am Fatima Gedenktag - im Namen Jesu.  Amen

 


In Fatima, einem der größten Marienwallfahrtsorte der katholischen Kirche, hat Papst Franziskus am 13.5.2017  bei einem großen Gottesdienst zwei der drei Hirtenkinder heiliggesprochen, denen, nach eigenen Angaben, vor genau 100 Jahren, am 13.Mai, die Mutter Gottes erschienen ist. Die Kinder Francisco und Jacinta sind schon sehr früh gestorben, 1919 und 1920, mit 11 und 10 Jahren. Das dritte Mädchen Lucia, erst 2005, im Alter von 98 Jahren.



In der kleinen Krone der Muttergottes Statue von Fatima steckt seit einigen Jahren eine kunstvoll verarbeitete Pistolenkugel.Es ist eine der Kugeln, mit denen am 13.Mai 1981 der türkische Rechtsextremist Ali Aksa am Petersplatz auf Papst Johannes Paul II geschossen hatte. Der Papst hat für sein Überleben der Mutter Gottes von Fatima gedankt, und diese eine Pistolenkugel sozusagen „gespendet“ – seinem Attentäter hat der Papst bei einer persönlichen Begegnung verziehen