Seiten

Montag, 3. November 2025

Fürbitten 4.11 für eine rundum lebendige Kirche

 


 4.11.2025   NEU Karl Borromäus  Kirchenreform

Heute ist der Gedenktag eines Mannes, der im 16.Jahrhundert, zur Zeit der Gegenreformation, eine große Bedeutung für die Bemühungen zu einer Reform der Kirche hatte. Es ist der Italiener Karl Borromäus, damals Kardinal und Erzbischof von Mailand, der auch als Theologe großen Einfluss auf das Konzil von Trient hatte. Er kümmerte sich aber auch um Arme und Pestkranke, letztlich starb er schon im Alter von 46 Jahren. Vielen Wienern und Kunstinteressierten ist Karl Borromäus wohl in einem ganz anderen Zusammenhang ein Begriff. Nach ihm ist die prachtvolle barocke Karls-Kirche benannt.  Als 1713 die Pest in Wien wütete, gelobte Kaiser Karl VI (1685-1740) seinem Namenspatron, dem Pestheilgen Karl Borromäus (1538-1584), eine Kirche errichten zu lassen, würde die Seuche zu Ende gehen. Karl Borromäus ist der Patron der Seelsorger und der Priesterseminaristen. Sein Lebens Anliegen war die Reform der Kirche, und sie muss sich ständig reformieren, eine ecclesia semper reformanda sein. Bitten wir heute

Um eine Kirche die dem heiligen Geist und neuen Wegen vertraut

Eine Kirche, in der sich alle um einen ehrlichen Dialog bemühen

Eine Kirche, die sich immer mehr um das Zeugnis der Frauen bemüht, in allen Diensten

Bitten wir um eine Kirche, die auf der Seite der Armen und Ausgegrenzten steht

Eine Kirche, die um den Frieden ringt und  auch um die Ökumene und ein gutes Verstehen mit anderen Religionsgemeinschaften

Bitten wir heute auch ganz besonders um Gottes Kraft und Beistand für die gewaltige Aufgabe, die vor Papst Leo XIV  liegt - Bitten wir, dass ihm das Brückenbauen gelingen möge –

 

und für uns selbst bitten wir, dass wir selbst bereit sind unsere Kirche lebendig zu gestalten und dass wir annehmen können, was Gott auch in unserem Leben neu macht und dass wir uns voll Freude und Vertrauen darauf lassen können

 

So bitten wir im Namen Jesu von dem wir glauben, dass er mitten unter uns ist. Amen