Seiten

Sonntag, 20. Juli 2025

Fürbitten 21.7. Das Neue - ist auch das Ungewisse

 


21.7.2025 Ex.14. 5 Auszug aus Ägypten 

In der ersten Lesung hören wir heute einen Text, den wir nur zu gut aus der Osternacht kennen. Die Israeliten brechen aus der Gefangenschaft in Ägypten auf. Moses verspricht, sie in das „gelobte Land“ zu führen. Sie wollen nicht mehr länger Sklaven im Land der Ägypter sein. Das ist ein magischer Moment. Wenn man Altes hinter sich lässt, wenn man sich auf ganz Neues einlässt. Noch ist man voll Begeisterung, die Mühen der Ebene kommen aber erst. Auch uns, in unserem kleinen Alltag geht es nicht anders. Bitten wir heute am Anfang dieser neuen Woche

 

Dass wir erkennen, wann wir Altes hinter uns lassen sollen

Dass wir dem  Neuen vertrauen, auf das wir uns einlassen sollen

Dass wir uns Vieles zutrauen, und doch nüchtern und realistisch bleiben

Dass die Begeisterung für den Neu-Anfang aber auch bei Rückschlägen anhält

Dass wir für unsere Vorhaben und Pläne einen langen Atem haben

Dass wir auch auf die Kraft der Gemeinschaft vertrauen

Dass wir immer wieder Neues in den Blick nehmen und Altes doch auch bewahren

 

So bitten wir, guter Gott, seit mit uns, wenn wir uns auch heute wieder auf den Weg machen. Auf einen Weg, von dem wir oft nicht wissen, wohin er uns führen wird. Wir gehen mit Jesus, unseren Herren und Bruder. Amen

 

ZUR LESUNG  

Über den Auszug Israels aus Ägypten gibt es nicht den sachlich-nüchternen Bericht eines Zuschauers. Was es gibt, sind verschiedene Überlieferungen, die ihre schriftliche Endgestalt erst erhielten, als Israel schon geraume Zeit in Kanaan wohnte, und teilweise noch später: als es in der babylonischen Gefangenschaft lebte.

Die Schlachtung des Paschalammes, der Durchzug durch das Schilfmeer und der Bundesschluss am Sinai sind die drei Höhepunkte des Ereignisses, das wir kurz als „Auszug aus Ägypten“ bezeichnen. Erst mit dem Durchzug durch das Schilfmeer kann der Auszug als gesichert gelten. In jedem Augenblick seiner Geschichte ist sich Israel bewusst, dass es seine Existenz der großen Rettungstat Gottes am Anfang verdankt. 

https://schott.erzabtei-beuron.de/jk16/Montag.htm?datum=2025-07-21&r=1