„Das Symbol für die Demokratie ist das Fragezeichen. Dieses
ist dynamisch. Das „Warum“ ist wichtig. Der dynamische Alltag des Begriffs
Freiheit besteht darin, dass wir das Fragezeichen stets mit uns führen, dass
wir dynamisch leben und nicht statisch. Demgegenüber steht das Rufeichen als
Ausdruck des Misstrauens.“ Michel Friedman Streitschrift „Mensch“
„Rache und Böse sein machen einen blöd. Ich sag: mach was Gutes
draus. Rache tut weh, auch der Person, die sie übt. Rache ist Zeitvergeudung.
Man kann viel schaffen, wenn man nicht hasst.“ Erika Freeman NS Vertriebene und US Psychoanalytikerin
Die
Welt ist aus dem Stoff,
der Betrachtung verlangt“ Ilse Aichinger
"Man muss aufhören, bevor
man alles gesagt hat.
Manche haben alles gesagt, bevor sie beginnen." Elias Canetti.
"Der Vorteil der Klugheit
liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger Tucholsky
"Jeder Lehrer muss lernen,
mit dem Lehren aufzuhören, wenn es Zeit ist.
Das ist eine schwere Kunst." Brecht
"Angst
ist , wenn das Herz sich auf sich selbst zurück-krümmt....
ein falsches Verhältnis zu uns selbst:
verzweifelt das sein wollen, was man nicht ist.
Verzweifelt nicht das sein wollen, was man sein soll "Eugen Drewermann
"DU - sei wie DU,
immer." Paul Celan.
"wer
sich anpasst
passt auf
ob sich andere genauso anpassen
...je angepasster
umso aufmerksamer
...dass niemand
der Anpassung entkommt" Helmut Seethaler
"Die Gedankenfreiheit haben
wir.
Jetzt brauchen wir nur noch die
Gedanken". Karl Kraus
„Ich wünsche dir, dass du an jedem Tag deines Lebens
tatsächlich lebendig bist“
Jonathan Swift
"Wir verlangen,
das Leben müsse einen Sinn haben -
aber es hat nur ganz genau so viel Sinn,
als wir selber ihm zu geben imstande sind." Hermann Hesse
„Wenn
man seine Kindheit bei sich hat, wird man nie älter“ Goethe
„Es ist nie zu spät für eine
glückliche Kindheit“ Erich Kästner