Seiten

Sonntag, 7. September 2025

Fürbitten 8.9. Unsere Maria - auch sie hatte ihre Geburts-Stunde

 

8.9.2025 Fest Maria Geburt Stammbaum Jesus Mt.1,1-17

 Es ist ein altes Fest, das wir heute feiern: Maria Geburt. Wobei es natürlich um kein historisches Datum geht. Niemand weiß, wann Maria geboren wurde oder wo. Aber dieses Fest soll die Bedeutung dieser jungen Frau hervorheben, die Jesus geboren hat - und die zuvor ja selbst von Eltern geboren worden ist. Maria war ein jüdisches Mädchen, eine jüdische Frau – eingebettet in die lange Geschichte ihres Volkes. Das Matthäus-Evangelium bringt heute den sogenannten „Stammbaum Jesu“ - eine komplizierte theologische Konstruktion, mit der die Abstammung Jesu vom Königshaus David nachgewiesen werden soll. Denn von dort, so heißt es in der jüdischen Bibel, soll der Messias kommen. Auch Jesus war Jude und er war Jude bis zu seinem letzten Atemzug. Bitten wir heute mit den großen Symbolgestalten des Alten Testamentes ...... :

mit Adam so bitten wir, lass uns aushalten, wenn wir aus unseren Träumen, aus unserem „Paradies“ vertrieben werden.  Wenn wir uns der Wirklichkeit stellen müssen, wenn der Alltag mühsam ist und es oft leichter wäre, sich etwas vorzumachen

Mit Eva so bitten wir, lass uns den Mut haben, nach den Sternen, nach dem Apfel der Erkenntnis zu greifen. Lass uns erfahren, dass wir an unsere Grenzen gehen dürfen im Vertrauen darauf, dass du auch jenseits des Paradieses der Gott mit uns bist.

mit Abraham so bitten wir, lass auch uns immer wieder den Aufbruch wagen. Gib uns den Mut, immer wieder Neues zu riskieren und alles Vertrauen auf dich zu setzen

mit Sara bitten wir, lass uns die Hoffnung nicht aufgeben, dass das Leben immer wieder neue und gute Wendungen für uns bereit hat. Mit Sarah gib uns den Mut, auch zu zweifeln und kritisch zu sein.

mit Moses bitten wir, lass uns auch durch die Wüste gehen. Durch all die Zeiten, die schwer sind. Lass uns jeden Tag wieder die Herausforderung unseres Lebens annehmen, lass uns auf dich hören und gib uns die Kraft, auch anderen Wegweiser und Führer zu sein

mit David bitten wir, lass uns nicht aufhören dankbar zu sein und dich zu loben und zu preisen. Mit David lass uns erfahren, dass Du auch unsere Schuld annimmst und wir bereuen dürfen.

Mit Maria so bitten wir, lass uns JA sagen zu allen Wegen unseres Lebens, die du mit uns gehen willst- und die du uns zumutest. Lass, dass mit der Zu-mutung der Mut wächst und unser Vertrauen

Bitten wir auch mit Josef, dass wir immer wieder den Mut haben, auf die Stimme des Engels in uns zu hören und dass es uns hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen

 

Auch jeder einzelne von uns hat einen Platz im Stammbaum seiner Familie, seiner Geschichte. Aber wir alle sind eingeschrieben in Deine Hand guter Gott.  Ganz besonders bitten wir an diesem Marien-Tag für alle Mädchen und Frauen und deren Familien vor allem in den Kriegs-und Krisengebieten. Mach DU den Frieden möglich, um den wir so sehr bitten . amen


Das Fest Mariä Geburt entstand im Orient und entwickelte sich Ende des 5. Jh .s aus dem Weihefest der heutigen Kirche St . Anna in Jerusalem, einer Basilika, die dort errichtet worden ist, wo man von alters her den Geburtsort Mariens vermutet hat. Nach anderer Überlieferung ist Maria in Nazareth geboren. Aber letztlich kennt man weder Marias Geburtsort noch Geburtsdatum. Im 7.Jh . wurde das Fest der Geburt bereits in der Ost- und in der Westkirche gefeiert. Das Fest bestimmte später die Festlegung des Hochfestes der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria auf den 8. Dezember, also neun Monate vor dem 8 . September .