Hildegard von Bingen: Vision des Menschen
17.9.2025 Hildegard von Bingen, Kirchenlehrerin
Heute ist der Gedenktag für Hildegard von Bingen. Sie ist eine der ganz großen Frauengestalten der Kirche, nicht nur des Mittelalters. Sie war Prophetin, Predigerin, Medizinerin und Künstlerin. Selbstbewusst, charismatisch, umfassend gebildet, vertraut mit Körper und Seele. Das Zentrum ihrer Kraft war ihre leidenschaftliche mystische Hingabe an Gott, das gab ihr die Fähigkeit, zum eigenständigen Denken, auch gegen die Lehrmeinungen ihrer Zeit. Hildegard gilt als erste Vertreterin der deutschen Mystik des Mittelalters. Ihre Werke befassen sich mit Religion, Medizin, Musik, Ethik und Kosmologie. Sie war Beraterin vieler Persönlichkeiten. Von ihr ist ein umfangreicher Briefwechsel erhalten, der auch Ermahnungen gegenüber hochgestellten Zeitgenossen enthält, sowie Berichte über Seelsorgsreisen. Bitten wir mit Worten und Gedanken von Hildegard von Bingen – in einem ihrer wunderbaren Gedichte schreibt sie:
Wir müssen auf die Stimme unserer Seele hören, wenn wir gesunden wollen... Solange wir uns nicht selbst in den Augen und Herzen unserer Mitmenschen begegnen, - Solange wir nicht erlauben, dass unsere Mitmenschen an unserem Innersten teilhaben, - Solange wir fürchten durchschaut zu werden, - Solange bleiben wir allein. so bitten wir:
Lass uns auf die Stimme unserer Seele hören, damit wir im tiefsten Inneren gesund werden damit wir auch anderen eine Hilfe zu ihrem Heil-werden sind
Lass, dass wir uns selbst in den Augen und Herzen unserer Mitmenschen erkennen, dass wir mitfühlend und solidarisch sind, dass wir DICH in denen erkennen, die unsere Hilfe brauchen
lass, dass wir die Menschen um uns auch an unserem Inneren teilhaben lassen, dass wir warmherzig und vertrauensvoll sind, ohne Angst, den Kürzeren zu ziehen
lass, dass wir uns öffnen und keine Angst haben, „durchschaut“ zu werden – es soll Gott sein, der durch uns durchschaut
schenk uns Frieden und Geborgenheit, dann können wir uns selbst und die Anderen erkennen
schenk uns Güte
und Gemeinschaft mit allen Lebewesen, so haben wir Gemeinschaft mit dir
und gib uns alle Fähigkeit und allen guten Willen, unsere Erde wert zu schätzen und sie so intakt wie möglich zu bewahren. Hilf uns täglich unseren eigenen kleinen Beitrag zu leisten.
Und auch heute bitten wir ganz besonders: Herr hilf uns, in dieser herausfordernden Zeit die richtigen Entscheidungen zu treffen, lass uns vertrauensvoll jeden neuen Tag beginnen - mach DU den Frieden möglich, der an so vielen Orten so dringend gebraucht wird. Amen
Hildegard, geboren 1098 als Tochter des Grafen Hildebrecht von Hosenbach, wurde mit acht Jahren der Ordensfrau Jutta von Spanheim in der dem Kloster auf dem Disibodenberg angebauten Klause zur Erziehung anvertraut. Nach Juttas Tod übernahm Hildegard die Leitung der Schwesterngemeinschaft, die sich hier nach und nach zusammengefunden hatte. 1147 löste sie sich vom Kloster und gründete das Benediktinerinnenkloster auf dem Rupertsberg in Bingen und 1165 das Tochterkloster Eibingen. Sie starb auf dem Rupertsberg am 17. September 1179. Ihre Reliquien sind in der Pfarrkirche von Eibingen. Benedikt XVI. dehnte 2012 ihre Verehrung auf die Gesamtkirche aus und erhob sie zur Kirchenlehrerin. – Hildegard gilt als erste Vertreterin der deutschen Mystik des Mittelalters. Ihre Werke befassen sich mit Religion, Medizin, Musik, Ethik und Kosmologie. Sie war Beraterin vieler Persönlichkeiten. Von ihr ist ein umfangreicher Briefwechsel erhalten, der auch Ermahnungen gegenüber hochgestellten Zeitgenossen enthält, sowie Berichte über Seelsorgsreisen.