20.9.2025
Heute ist der internationale Weltkindertag. Der Tag der Kinderrechte. Das Motto heuer: „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“. Das klingt ein wenig akademisch, aber es geht um ganz konkretes. Um ein Leben aller Kinder dieser Welt in einer gerechten Welt. Wir wissen nur zu gut, dass das immer noch eine Utopie ist. Bitten wir darum in unserem Gottesdienst ganz besonders für die Kinder und Jugendlichen und darum, dass unsere Gesellschaft auch vor denen nicht kapituliert, die man als „hoffnungslos schwierige Kinder“ oft ins Abseits stellt
Bitten wir für die unzähligen Kinder in den Kriegs- und Krisengebieten der Erde, sie sind die hilflosen Opfer jeder Gewalt
Bitten wir für alle Kinder, denen man die Kindheit raubt, weil sie schwer arbeiten müssen, denen man das Recht auf Schule und Bildung beschneidet
Bitten wir für die Kinder, die zu wenig
Nahrung bekommen. 148 Millionen Kinder sind das nach Schätzungen der Uno.
Bitten wir sie, denen das Notwendigste fehlt, und die meist auch nur schwer
Zugang zu Bildung haben
Weltweit sollen mehr als 250.00 Kinder als Kindersoldaten missbraucht werden. Bitten wir für sie und für alle, denen auch in unseren Ländern des Westens sexuell Gewalt angetan wird
Bitten wir für die Kinder, die in Heimen aufwachsen, dass sie nicht auch dort erniedrigt und zum Opfer werden
Bitten wir für alle Kinder, die mit schweren Krankheiten leben müssen und auch für die, die oft sogar ihre Eltern pflegen und unterstützen müssen
Bitten wir besonders auch für all die Kinder, die schwierig sind, mit denen sich die Schulen oft schwertun, bitten wir für all die Jugendlichen bei uns, die in Gefahr sind, sich radikalisieren zu lassen. Bitten wir für alle, angesichts derer Gewalt wir uns so hilflos fühlen
Und bitten wir für unsere eigenen Kinder, dass sie mutig ihre eigenen guten Wege im Leben finden
Die Kirche gedenkt heute der ersten christlichen Märtyrer in Korea. Es waren zu Beginn des 17.Jahrhunderts vor allem christliche Laien, die den katholischen Glauben nach Korea brachten, Zwischen 1839 und 1866 sind insgesamt 103 Frauen, Männer und Kinder nur wegen ihres christlichen Glaubens getötet worden. Bitten wir heute im Gedenken an sie an die Menschen in Nordkorea, für die es keine Meinungs-und Glaubensfreiheit gibt