26.1.2025
Bibelsonntag immer am letzten
Sonntag im Jänner
Heute, an diesem letzten Sonntag im Jänner, feiert die Kirche den sogenannten Bibelsonntag. Auch evangelische und orthodoxe Gemeinden begehen diesen Tag, um die Bibel als verbindendes Buch aller Christinnen und Christen in den Mittelpunkt zu stellen. Die Bibel ist ja nicht ein einzelnes Buch. Sie ist kein Buch, das sozusagen von einer einzelnen Person in einem durch geschrieben worden ist. Die Bibel besteht aus 70 Büchern. Die einzelnen Texte sind über Jahrhunderte hinweg entstanden. Verschiedene Menschen haben sie geschrieben, viele davon unbekannt. Für die Christen sind diese Texte „Wort Gottes“. Alle Geschichten in der Bibel handeln von Erfahrungen, die Menschen in allen Jahrhunderten, ja Jahrtausenden, gemeinsam gemacht haben. Freude und Leid, Hoffnung und Verzweiflung, Bitten und Klagen, Glauben und nicht glauben können. In der ersten Lesung heute aus der Hebräischen Bibel hören wir, es ist das 4.Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung, wie der Priester Esra das Volk zusammenruft, damit allen aus dem „Buch der Weisung“ vorgelesen wird. Die Berichte, die in der christlichen Bibel speziell von Jesus sprechen, nennen wir die „Gute Nachricht“. Vertrauen wir ihr auch heute und bitten wir
Dass wir uns ganz
bewusst und aktiv selbst mit der Bibel beschäftigen, mit der jüdischen Bibel
ebenso wie mit den Schriften ab der Zeit Jesu
dass wir uns religiös weiterbilden, dass wir uns für neue Bibelforschung
interessieren und nicht steckenbleiben in einem Kinderglauben
dass wir keine Scheu davor haben, auf manche Bilder und
Geschichten in der Bibel eine neue Sicht zu bekommen
dass uns das Lesen in der Bibel hilft, leere Formeln und
ängstliche Rituale zu überwinden
dass die Verantwortlichen in der Kirche so von Gott sprechen
können, dass es das konkrete Leben der Menschen betrifft. Dass aber auch wir
selbst von dem sprechen können, was uns Gott bedeutet
dass wir im Wissen um unsere Bibel auch das Gespräch mit
Menschen anderer Religionen führen können
dass wir uns immer wieder von einem Wort oder einem Satz in
der Bibel ganz persönlich ansprechen lassen und diese Worte mit in unseren
Alltag nehmen
dass wir aber auch offen sind, für all die Impulse in Natur
und Kunst, in Literatur, Musik und Malerei, in denen Gott uns ebenfalls
begegnet
Du guter Gott. Lass uns erkennen, dass wir DICH in Allem
finden, wenn wir nur auf Deine Stimme hören und deine Spuren in unserem Leben
suchen. Darum bitten wir und dafür danken wir, im Namen Jesu amen