Heute
ist der Gedenktag des heiligen Franz von Sales. Er war ein großer Prediger und
Lehrer und vor allem ein leidenschaftlicher Seelsorger. Eines seiner Bücher wurde zum Bestseller. Es zählt bis heute zu den Top
Ten der christlichen Weltliteratur. Diese „Anleitung zum frommen Leben“ ist
keine abgehobene Theologie, sondern will zeigen, wie Menschen in Beruf und
Alltag ihr Christsein verwirklichen können. Geboren wurde Franz von Sales
1567, 100 Jahre später wurde er heiliggesprochen und 1877 zum Kirchenlehrer
ernannt. Franz von Sales gilt unter anderem als Patron der Schriftsteller und
Journalisten. Bitten wir heute mit Worten und Gedanken, die von ihm selbst sind
Selig die biegsamen Herzen, denn sie werden nie brechen. sagte Franz von Sales
So bitten wir, dass wir nicht Rückgratlos sind - aber doch nicht nicht rechthaberisch, dass wir in Vernunft nachgeben können, dass wir großherzig sind, dass wir verzeihen können, dass wir Kränkungen wirklich vergessen, dass wir aber auch uns selbst gegenüber nachsichtig und liebevoll sind
„..sich
ausreichend Ruhe gönnen, sagt Franz von Sales, nicht alle Arbeit und alle
Erfolge für sich haben wollen, auch dem anderen Erfolge gönnen“
Bitten
wir, dass uns immer wieder die Balance zwischen Arbeit und Ruhe gelingt, dass
wir lernen, wirklich abzuschalten und zu entspannen, dass wir im Team arbeiten
können, ohne Angst, andere könnten uns dann überholen
Zuviel und zu wenig Nachsicht, ist gefehlt sagte Franz von Sales, aber wenn ich fehle, dann lieber durch zu große Milde, als zu große Strenge
bitten
wir für unsere Kinder und Jugendlichen, dass Eltern, Lehrer, und Freunde ihnen
gute Wege weisen – bitten wir um Klugheit und Geduld alle, denen Kinder
anvertraut sind
eine
freie, liebenswürdige und fröhliche Frömmigkeit, keine verdrossene, ängstliche und absonderliche - das hat sich Franz von Sales – wörtlich - gewünscht
bitten wir, dass unser „Glauben – können“ uns zu angstfreien Menschen macht, dass wir die richtigen Lebensentscheidungen treffen, im Kleinen und im Großen, dass Freude und Dankbarkeit überwiegen
Unsere
Vollkommenheit besteht zum großen Teil darin, dass wir einander in unseren
Unvollkommenheiten ertragen,
So
bitten wir um Geduld und Toleranz, dass wir einander annehmen, wie wir sind,
dass wir niemand nach unserer Facon zurechtbiegen wollen, dass wir immer
zuallererst das Beste voneinander denken wollen
Die großen Gelegenheiten, Gott zu dienen, sind selten, die Kleinen kommen immerfort.
sagte Franz. So bitten wir, dass wir mit offenen Augen auch durch diesen Tag gehen und sehen, wo unsere Hilfe gebraucht wird. Hilf, dass wir unsere Arbeit gerne machen und wir dankbar sind für alles, was uns zufällt
Und
ganz wichtig: Hab Geduld in allen Dingen, vor allem aber mit dir selbst.
Ja um
Gelassenheit bitten wir, um Humor um Güte – in allen kritischen und
angespannten Situationen, die vielleicht auch dieser Tag mit sich bringen kann.
So bitten wir dich guter Gott – auch mit Worten von
Franz von Sales – „dass wir dich unseren Herrn loben, mit genau dem
Angesicht das du uns gabst“– dass wir uns in der Freude an dir nicht
verbiegen müssen und anders sein müssen, als wir sind. Denn Du liebst uns von
Ewigkeit zu Ewigkeit. amen
1609 erschien Franz von Sales Buch Anleitung zum frommen
Leben, im deutschen Sprachraum vor allem unter dem Titel Philothea bekannt.
Dieses Buch, in dem Franz von Sales in praktischen Schritten erklärt, wie
Menschen in Beruf und Alltag ihr Christsein verwirklichen können, wurde zum
Bestseller. Es zählt bis heute zu den Top Ten der christlichen Weltliteratur.
Sein theologisches Hauptwerk veröffentlichte Franz von Sales 1616 mit dem
Titel Abhandlung über die Gottesliebe oder Theotimus.
Durch dieses Werk reiht sich Franz von Sales in die Reihe der bedeutendsten christlichen Mystiker des 17. Jahrhunderts ein.