Seiten

Mittwoch, 24. Mai 2023

Komm heiliger Geist - Achtung nicht ungefährlich 6

 


In den kommenden Tagen bis Pfingsten ist die „PFINGSTNOVENE“  eine Tradition der katholischen Kirche. Neun Tage lang soll ganz bewusst um „den Geist Gottes“ gebetet werden.  

Warnung vor Wirkung und Nebenwirkung:                                                                                                                                    Der "Geist Gottes" ist nicht ungefährlich: er kann vieles auf den Kopf stellen !! Auch mich 

 

Heiliger Geist, 

sei uns zugegen, 

ergieße Dich mit Deiner Gnade in unsere Herzen. 

Lehre uns, was wir tun sollen, 

zeige uns, was wir denken sollen, 

zeige uns, was wir wirken müssen. 

DU  

der Du die Wahrheit über alles liebst, 

lass nicht zu, 

dass wir durcheinander bringen, was Du geordnet hast. 

Unwissenheit möge uns nicht irreleiten, 

Beifall uns nicht verführen, 

Bestechlichkeit und falsche Rücksichten 

mögen uns nicht verderben. 

In Dir lass uns sein 

und in nichts abweichen vom Wahren. 


Aus dem Gebet der Konzilsväter, 1962


Fürbitten 25.5. MUT MUT MUT

 


25.5.2023 Apg 22.30  "Hab Mut"  Do v Pfingsten 

Nach Jahren des Herumreisens und predigen kehrt der Apostel Paulus nach Jerusalem zurück. Er selbst ahnt, dass er dort in große Schwierigkeiten geraten wird. Und so passiert es auch. Jüdische Kontrahenten wollen ihn sogar lynchen, fordern einen Prozess gegen ihn. Paulus, der römischer Staatsbürger ist, fordert eine Anhörung und einen Prozess in Rom, was ihm auch von den römischen Behörden zugestanden wird. Vorderhand aber muss Paulus in Jerusalem ins Gefängnis - dort aber spürt er die Gegenwart Jesu.  Er hört wie Jesus sagt: „Hab Mut, du wirst auch in Rom für mich Zeugnis ablegen“ . Bitten auch wir den Heiligen Geist, um Mut für all das, was vor uns liegt:

 

gib uns Mut, damit wir zu dem stehen können, wovon wir überzeugt sind

gib uns Mut herauszufinden, was nach unserem eigenen Gewissen falsch oder richtig ist. 

gib uns Mut, dass wir klare Entscheidungen treffen können

gib uns Mut, dass wir uns nicht auf halbherzige Kompromisse einlassen.

gib uns Mut, dass wir immer wieder auch Vertrautes zurücklassen können

gib uns Mut, dass wir nicht stur sind, aber doch unbeirrt handeln

gib uns Mut, auch Fehler zu machen und auch:  sie einzugestehen

 

Du guter Gott, lass dass wir es aushalten, wenn vieles nicht geplant und perfekt verläuft, Lass uns darauf vertrauen, dass dein heiliger Geist nicht nur uns führt – sondern auch in anderen Menschen handelt und wirkt. Gib uns Mut für jeden neuen Tag. Amen

meine Maria im Mai - ... wie ein Rhythmus im Tanz

 

  Angelo da Fonseca


Mutter, du bist …

wie das Rad meiner Wiedergeburt

wie der Weg meiner Schmerzen

wie die Hütte meiner Armut

wie das Schweigen der Millionen

wie die Klage der Verhungerten

wie die Frage einer leeren Hand

wie der Regen auf ein verdorrtes Land

 

wie ein Tor zur großen Erfahrung

wie ein Anfang meiner Erleuchtung

wie ein Schritt ins Ungewisse

wie eine Lotosblume im Sonnenlicht

wie ein Rhythmus im Tanz

wie ein Seidenfaden an meinem Webstuhl

wie ein zeitloses Gewand unserer Frauen

 

Du Alles-Bewahrende

Du In-sich-Ruhende

Du widerspruchslose und würdige Mutter,

wir grüßen dich

 

aus: Marienlob der Völker missio

 

Es ist schwer eine asatische Darstellung einer Mutter Gottes zu finden. Das Bild stammt von         Angelo da Fonseca ,1902 in Goa geboren. Er studierte zunächst Medizin, später "Kunst", wollte dann aber dem erdrückenden europäisch/britischen Einfluss entgehen und ging zum Studium nach Kalkutta zum großen Weisen, Dichter  und Philosophen Rabindranath Tagore.

Als Angelo da Fonseca später nach Goa zurückkehrte, wurde er vom damaligen Regime (in Portugal der Faschist Salazar)wegen seiner nicht-europäischen Heiligen Darstellungen verurteilt und musste ins Exil. Angelo da Fonseca starb 1967 an Meningitis in Indien.

 

Heute ist auch der Tag des Gebetes für die Kirche in China, für die Christen in China. 
Noch immer leiden viele unter Diskriminierung und Verfolgung - die Kirche selbst ist aufgespalten in eine staatliche geduldete und gelenkte katholische Kirche und eine im Untergrund wirkende. Am 24.Mai feiern die chinesischen Christen auch einen besonderen Mariengedenktag - im Marienheiligtum von She-Shan in Shanghai, wo Maria  als „Hilfe der Christen“ verehrt wird.  Siehe Bild




Dienstag, 23. Mai 2023

Fürbitten 24.5. Heiliger Geist? Wozu?

 


24.5.2023 Apg.20.28  loslassen Joh.17.6

Auch heute spüren wir in allen Texten eine große Wehmut des Abschiednehmens. Bei Jesus, bei Paulus. Immer geht etwas zu Ende – so wie es auch in unserem Leben immer wieder Momente der Unsicherheit und Leere gibt, Momente des Loslassen müssen.  Genau das sind aber auch Momente, die wieder zu größerer Freiheit führen können. Bitten wir, dass wir sie mit dem richtigen Geist füllen

 

Komm Heiliger Geist – komm du uns entgegen, wenn wir nicht wissen „WOHIN“

 

Komm Heiliger Geist – lass uns verstehen, wenn wir nicht verstehen können oder verstehen wollen

 

Komm Heiliger Geist – brich Du uns auf, wenn wir uns nicht mehr öffnen wollen

 

Komm Heiliger Geist – beutel Du uns durch, wenn wir stur und starr sind

 

Komm Heiliger Geist – sei wie Regen in der Dürre, wenn wir wie ausgetrocknet sind

 

Komm Heiliger Geist – finde uns dort, wo wir uns selbst nicht mehr zurechtfinden

 

Komm Heiliger Geist – umhülle uns ganz zärtlich, weil wir so viel Liebe brauchen

 

Komm heiliger Geist – komm auch überall dorthin, wo Politik gemacht wird, damit es eine Politik FÜR Menschen ist. Eine Politik die Frieden schafft. Heute ist auch Tag des Gebetes für die Kirche in China, so bitten wir auch ganz besonders für die Christen in diesem Land

 

Für uns alle bitten wir: Komm heiliger Geist, entzünde in uns das Feuer deiner Liebe und wir werden uns selbst verändern. amen



Komm heiliger Geist ... Achtung nicht ungefährlich 5

 


In den kommenden Tagen bis Pfingsten ist die „PFINGSTNOVENE“  eine Tradition der katholischen Kirche. Neun Tage lang soll ganz bewusst um „den Geist Gottes“ gebetet werden.  

Warnung vor Wirkung und Nebenwirkung:bDer "Geist Gottes" ist nicht ungefährlich: er kann vieles auf den Kopf stellen !! Auch mich  


Heiliger Geist,

Gib mir Verstand, 
um zu verstehen und zu erkennen;

Gib mir das Fassungsvermögen, 
um alles zu behalten.

Gib mir die Fähigkeit, 
um immer wieder zu lernen.

Heiliger Geist,

Gib mir Scharfsinn, 
um richtig zu deuten 
und zu unterscheiden;

Gib mir ein, 
was ich denken soll.
Gib mir ein, 
was ich sagen soll, 
Gib mir ein
wie ich es sagen soll.

Heiliger Geist 

gib mir Zuversicht am Beginn;

leite und führe mich bei der Ausführung,

und schenke mir die Gnade, 

es zu einem guten Ende zu führen

AMEN

 

Johannes Paul II. 

Montag, 22. Mai 2023

Fürbitten 23.5. ABSCHIED -

 


23.5.2023 Apg 20.17 Abschied nehmen Joh.17.1  Di 7.OW

Vom Abschied-nehmen ist heute in den Lesungen die Rede. Im Evangelium hören wir, wie Jesus die Jünger darauf vorbereitet - und Paulus auf seinen Missionsreisen ahnt, dass Schlimmes auf ihn zukommen wird: „nur das bezeugt mir der Heilige Geist ...dass Fesseln und Drangsale auf mich warten“. Mit diesen Worten verabschiedet sich der Apostel von der Gemeinde in Ephesus. ABSCHIED: auch wir kennen diese Unruhe, diese Verstörung, wenn man spürt, dass Altes zu Ende geht und man noch nicht weiß, was neu auf einen zukommen wird. Ganz drastisch haben uns das die zwei Jahre der Corona Krise gezeigt, und nun auch die Krise rund um den Krieg in der Ukraine. Was wird die Zukunft wohl bringen? Bitten wir umso mehr: Komm heiliger Geist

 

wenn uns die Umstände zwingen, neue Wege anzudenken - dann lass uns rufen: Komm heiliger Geist

wenn immer wieder Vieles anders kommt als geplant

wenn wir liebgewordene Gewohnheiten aufgeben sollen

wenn wir unter Pläne, unter ein Projekt einen Schlußstrich ziehen müssen

wenn wir Angst davor haben, uns auf Neues einzustellen

wenn wir an einen Punkt kommen, wo wir Selbstständigkeit aufgeben müssen

wenn oft nur noch das Vertrauen bleibt

 

Du guter Gott, wie schwer fällt es uns immer wieder, zu akzeptieren, dass nicht Alles machbar, nicht alles planbar ist. Dass nicht alles in unserer Hand liegt. Hilf uns loslassen und lass uns vertrauen. Begleite auch die Verantwortlichen in Gesellschaft und Kirche dabei, sich auf gutes Neues einzulassen. So bitten wir im Namen Jesu, Amen

Sonntag, 21. Mai 2023

Komm heiliger Geist .....Achtung nicht ungefährlich 4

 



In den kommenden Tagen bis Pfingsten ist die „PFINGSTNOVENE“  eine Tradition der katholischen Kirche. Neun Tage lang soll ganz bewusst um „den Geist Gottes“ gebetet werden.  

Warnung vor Wirkung und Nebenwirkung: Der "Geist Gottes" ist nicht ungefährlich: er kann vieles auf den Kopf stellen !! Auch mich 


Heiliger Geist- Du Atem Gottes- Spender des Lebens!


Überrasche mich mitten im täglichen Leben 

Verwandle mich in meinem Denken

Brich mich auf, wenn ich erstarre

Dringe in mich ein, wenn ich unschlüssig bin

 

Komm mir entgegen, wenn ich dich suche

Hole mich ein, wenn ich nicht mehr will

Sammle mich auf, wenn ich ziellos bin

Treibe mich an, wenn ich träge werde

 

Durchglühe mich, wenn ich erkalte

Überflute mich, wenn ich selbstgefällig bin

Durchströme mich, wenn ich leer bin

Umarme mich, wenn ich einsam bin

 

Tröste mich, wenn ich verlassen bin

Heile mich, wenn ich krank bin

Halte mich, wenn ich falle

Behüte mich, mich wenn ich Schutz brauche

 

Bete in mir, wenn ich wortlos bin

Juble in mir, wenn ich dich liebe.

 

(Aus: YOUCAT Jugendgebetbuch S. 104)  


Fürbitten 22.5. so vieles braucht ERNEUERUNG

 


21.5.2023 Apg. 19.1  warten auf einen neuen Geist

Diese Tage zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten sind in der Liturgie ganz konzentriert auf das, was Jesus vor seinem Weggehen angekündigt hat. Jesus verspricht einen Geist der Wahrheit, einen Geist der Beistand ist, der Trost ist, einen Geist der Mut und Kraft gibt, einen Geist der Ratgeber und Fürsprecher ist. Der Geist Gottes selbst wird es sein, der die Kraft der Erneuerung ist. Wir brauchen dieses neu werden auch für unsere Gesellschaft. So bitten wir

 

Um einen neuen Geist - um ein Klima der Toleranz, der Offenheit und des Wohlwollens  

….. sende uns deinen Geist

dass Differenzen und Kontroversen ruhig und sachlich ausgetragen werden

dass nicht ausgegrenzt und diskriminiert wird

dass wir als Christen eine Stimme der Vernunft und der Mäßigung sind

dass wir solidarisch denken und solidarisch handeln

dass wir in neuen Herausforderungen neue Chancen entdecken und auch Gutes

dass sich auch die Amts Kirche mehr Geist der Erneuerung zutraut

Bitten wir für uns alle um einen Geist der Freude und Dankbarkeit - dass wir jeden Tag und auch den heutigen als Geschenk sehen und annehmen

 

So bitten wir: Komm heiliger Geist  - hilf uns das Angesicht der Erde zu erneuernAmen

Komm heiliger Geist ....Achtung nicht ungefährlich 3

 


In den kommenden Tagen bis Pfingsten ist die „PFINGSTNOVENE“  eine Tradition der katholischen Kirche. Neun Tage lang soll ganz bewusst um „den Geist Gottes“ gebetet werden.  

Warnung vor Wirkung und Nebenwirkung:                                                                                             Der "Geist Gottes" ist nicht ungefährlich: er kann vieles auf den Kopf stellen !! Auch mich 


Heiliger Geist,

Du Geist der Wahrheit, erleuchte mich,

damit ich ein Gespür entwickle für das Wesentliche in meinem Leben.

 

Du Geist der Stärke, bewirke,

dass mir Boden unter meine Füße wächst.

Du Geist der Freiheit, befreie mich,

damit ich lerne, dem Frieden und der Gerechtigkeit aller zu dienen.

 

Du Geist des Rates, verlocke mich,

damit ich das Abenteuer mit Gott wage.

 

Du Geist der Wissenschaft, lenke mein Denken,

dass ich die Schöpfung und die Geschöpfe leidenschaftlich achte.

 

Du Geist des Gebetes, bete in mir,

damit Gott sich in mir aussprechen kann.

 

Du Geist der Liebe Gottes, behüte mich,

damit ich leben kann in und aus Hoffnung auf immer.

 

Mit neuer Begeisterung will ich aufbrechen

und mich einsetzen für das Kommen deiner neuen Welt.




Erzdiözese Wien 

Samstag, 20. Mai 2023

Komm heiliger Geist ....Achtung nicht ungefährlich 2

 



In den kommenden Tagen bis Pfingsten ist die „PFINGSTNOVENE“  eine Tradition der katholischen Kirche. Neun Tage lang soll ganz bewusst um „den Geist Gottes“ gebetet werden.  

Warnung vor Wirkung und Nebenwirkung:                                                                                             Der "Geist Gottes" ist nicht ungefährlich: er kann vieles auf den Kopf stellen !! Auch mich 

TAG  2


Komm,

Sturmwind des Geistes,

zerbrich die selbstgemachten Häuser,

die uns doch nicht bergen können.

Führ uns hinaus aus unsern Kerkern,

beheimate uns

im ewigen Haus!

 


Komm,

Sturmwind des Geistes,

bring zum Erlöschen die künstlichen Lichter,

die uns erblinden ließen für das wahre Licht.

Gib uns

den klaren Blick!

 


Komm,

Sturmwind des Geistes,

überflute die Dämme, mit denen wir uns abgesichert haben

gegen den Einbruch des Himmels.

Befreie uns aus unsren Wüsten!


(Antje Sabine Naegeli)

 


Freitag, 19. Mai 2023

Fürbitten Sonntag 21.5. warten, warten, warten ...zahlt es sich aus ?

 


21.5.2023 Joh.17.1 Die Stunde ist gekommen 7.Sonntag nach Ostern 

Eine fast wehmütige Stimmung spüren wir seit Christi Himmelfahrt in den Texten der Liturgie. Etwas ist zu Ende gegangen, was jetzt? In der Apostelgeschichte hören wir, wie die Freunde Jesu, Männer und Frauen, zurückkehren in ihren Alltag nach Jerusalem. Jesus hat ihnen den Heiligen Geist versprochen, den Tröster, den Helfer, den Beistand, den Ratgeber. Er wird sie ihren Weg weiterführen. Noch warten sie – und auch wir müssen immer wieder das WARTEN aushalten. so bitten wir heute schon mit dem Blick auf Pfingsten

 

Hilf uns warten – wenn wir Altes aufgeben sollen und das Neue noch nicht sehen

Hilf uns warten – wenn es Zeit für ein Umdenken ist, aber uns noch der Mut fehlt

Hilf uns warten – wenn wir uns in der Routine des Alltags verfangen und träge werden

Hilf uns warten – wenn die Ungeduld groß ist, aber wir nichts erzwingen sollen

Hilf uns warten – wenn wir Verantwortung abgeben sollen, aber wir anderen zu wenig zutrauen

Hilf uns warten – auch in Gesellschaft und Kirche, wenn wir den Fortschritt nicht sehen

Hilf uns warten – wenn wir immer noch dieselben sind und doch schon so lange um Deinen heiligen  Geist gebetet haben

 

Ja, hilf uns warten und komm heiliger Geist, komm Geist Gottes und sei bei uns an diesen Weg-Kreuzungen unseres Lebens. „Halt uns, wo wir haltlos gehen, rate, wo wir ratlos stehn, sprich du, wo wir sprachlos flehen“  Amen

Komm heiliger Geist .... ?? Achtung, nicht ungefährlich

 



In den kommenden Tagen bis Pfingsten ist die „PFINGSTNOVENE“  eine Tradition der katholischen Kirche. Neun Tage lang soll ganz bewusst um „den Geist Gottes“ gebetet werden.
 

Warnung vor Wirkung und Nebenwirkung:
Der "Geist Gottes" ist nicht ungefährlich: er kann vieles auf den Kopf stellen !! Auch mich 


Komm, Heiliger Geist,

du Geist der Wahrheit, die uns frei macht.

Du Geist des Sturmes, der uns unruhig macht,

Du Geist des Mutes, der uns stark macht.

Du Geist des Feuers, das uns glaubhaft macht.

Komm, Heiliger Geist,

du Geist der Liebe, die uns einig macht.

Du Geist der Freude, die uns glücklich macht.

Du Geist des Friedens, der uns versöhnlich macht.

Du Geist der Hoffnung, die uns gütig macht.

Komm, Heiliger Geist!


Leonardo Boff



Leonardo Boff ist ein brasilianischer katholischer Theologe. Er ist einer der Hauptvertreter der Befreiungstheologie und versucht, seine Kirche auf die Verteidigung der Menschenrechte für die Armen zu verpflichten. 1985 schon erteilte der Vatikan Boff ein Rede und Lehrverbot – 1992 trat Boff schließlich aus dem Franziskanerorden aus und legte sein Priesteramt nieder. Seinen Kampf für die Armen und Benachteiligten setzt er fort - Heute dehnt er die Befreiungstheologie auf ökologische Fragen aus, um sie zu einer „Theologie des Lebens“ weiterzuentwickeln. Boff ist überzeugt, dass Jesus Christus  keine bestimmte Kirchengestalt befohlen hat, so dass ein anderes als das jetzige katholische Kirchenmodell aus dem Evangelium heraus denkbar ist,

Donnerstag, 18. Mai 2023

Fürbitten 20.5. WORUM bitten ? Macht es Sinn ?

 


 

20.5.2023 Joh.16.23  bittet und ihr werdet empfangen

 Immer wieder sagt Jesus in seiner großen Abschiedsrede bei Johannes „Bittet den Vater und ihr werdet empfangen - Was immer ihr vom Vater erbitten werdet, das wird er euch in meinem Namen geben“ ….. Auf Anhieb würden wohl jedem von uns mindestens 10 Dinge einfallen, um die wir erst kürzlich schon ganz dringend gebeten haben – und die wir nicht bekommen haben. Noch gar nicht zu reden vom Ende aller Kriege, vom Weltfrieden, von einem guten Leben für alle. Sind die Jesus Worte billige Vertröstungen? Bitten wir heute – ehrlich und immer wieder auch ratlos und wir wollen nach den einzelnen Gedanken Stille halten

 um Versöhnung und Frieden  - auch ins uns selbst        

um Geduld und Vertrauen, im Großen und im Kleinen ….

Um Gelassenheit und Vertrauen, auch in schwierigen Momenten

um Güte und Barmherzigkeit, auch für uns selbst und unser Versagen

 

und wir bitten:  komm heiliger Geist

dass wir unsere Schwäche und Bedürftigkeit ertragen

dass wir uns auf Neues und auch Unsicherheit einlassen

dass wir die Sehnsucht wachhalten  

dass wir nicht aufhören, dich in allem zu suchen

 

Ja, komm heiliger Geist ….Im Vertrauen auf Jesus warten wir auf dich.Amen

Fürbitten 19.5 um so viel FREUDE bitten wir ...

 


19.5.2023 Joh.16.20 dann wird euer Herz sich freuen   Fr nach X Himmelfahrt

Es ist der Tag nach Christi Himmelfahrt. Wie wird es weiter gehen? In der Apostelgeschichte hört Paulus nachts in einer Vision, wie Jesus zu ihm sagt: „Fürchte dich nicht, ich bin bei dir.“ Im Evangelium hören wir Jesus, der in seinen Abschiedsworten sagt: „Euer Kummer wird sich in Freude verwandeln….“ Jesus vergleicht die Anspannung dieser Zeit mit einer Frau, die vor der Geburt steht. Ja, wir werden Geduld brauchen, Geduld und Ausdauer, ja, wir werden Ängste überwinden müssen - bitten wir einen Tag nach Christi Himmelfahrt und in diesen Tagen vor Pfingsten ganz besonders um diesen  „Geist der Freude“, den Jesus uns verspricht

 

um so viel Freude bitten wir, - dass wir immer wieder neu anfangen können, wie auferweckt von den Toten  -   sende uns deinen Geist

um so viele Freude bitten wir - dass wir ohne Angst offen für alles Neue sind

um so viel Freude bitten wir, - dass wir loslassen können, was uns nicht mehr gut tut

um so viel Freude bitten wir, - dass Enttäuschung und Resignation keine Chance haben

um so viel Freude bitten wir, - dass wir ohne „wenn“ und „aber“ vertrauen können

um so viel Freude bitten wir, - dass wir uns mitfreuen können an der Freude anderer

um so viel Freude bitten wir, - dass wir dankbar jeden Tag wieder Freude an uns selbst haben,

 

so bitten wir dich guter Gott um den Geist der Freude, weil er allein uns dankbar macht für jeden Moment unseres Lebens. So hören wir nicht auf zu bitten: Komm heiliger Geist


Mittwoch, 17. Mai 2023

immer wieder einen neuen Blick wagen

 


"Schweben mit dem Vogel
mit der Sonne leuchten
rollen mit der Erde
mit euch allen feiern
das unverlässliche Leben" Rose Ausländer

  

"Was tun die Dinge, wenn wir nicht da sind?
Wir kommen wieder und sie haben sich nicht verändert
aber wissen wir, was sie inzwischen gemacht haben?" Ernst Bloch


"..Was bin ich unter diese
Unendlichkeit gelegt,
duftend wie eine Wiese,
hin und her bewegt,
rufend zugleich und bange,
daß einer den Ruf vernimmt,
und zum Untergange
in einem Andern bestimmt." Rilke


"Wenn die Macht der Liebe

die Liebe zur Macht überwindet,

erst dann wird es Frieden geben". Jimi Hendrix

 

„Man kann vieles im Leben nicht verändern,                                                                                                 aber den Blickwinkel in einer Sekunde“ Beate Winkler                                                                       ( ehem. Leiterin EU Menschenrechtsagentur für Europa


"Jeder religiöse Neuanfang bedeutet einen Bruch mit den alten Sinn- und Vergewisserungswelten.       Das Herz und das Gewissen werden zu Orten religiöser Entscheidung,                                               nicht Orte, Zeiten, Formeln oder Personen". Fulbert Steffensky   dt Theologe


„Wir brauchen keine anderen Herren,                                                                                                             sondern keine.“  (Brecht: Ballade vom Wasserrad)

 

Was für ein herrliches Leben hatte ich!
Ich wünschte nur, ich hätte es früher bemerkt." Colette


"Mit den Jahren runzelt die Haut.                                                                                                             Die Seele aber runzelt mit dem Verzicht auf Begeisterung." Albert Schweizer

"Du hast die Freiheit,

Du darfst deinen Weg gehen

und du musst nicht das Alte übernehmen.

Finde heraus, was für dich wichtig ist

und was für dich gilt" Die Möwe Jonathan

 

"..erwarte dir keinen Weg ohne Hindernisse.
verwandle dein Leiden in dein Heilmittel
nutze den Sturm zu deiner Befreiung" ein Zen Meister