Seiten

Sonntag, 23. Mai 2021

Fürbitten 24.5. Pfingstmontag einem NEUEN Geist vertrauen

 


Die sieben Gaben des heiligen Geistes: 
Weisheit, Einsicht, Rat, Erkenntnis, Stärke, Frömmigkeit und Gottesliebe


24.5.2021  Pfingstmontag    Pfingstsequenz

 Ganz bewusst dürfen wir heute noch einmal Pfingsten feiern. Schnell werden wir dann wieder in unseren Alltag entlassen, dorthin, an diesen Platz, wo uns dieser Geist Gottes Tag für Tag braucht. Bitten wir mit den Worten der Pfingstsequenz:

Komm herab, o Heil'ger Geist,
der die finstre Nacht zerreißt,
strahle Licht in diese Welt.
Komm, der alle Armen liebt,
komm, der gute Gaben gibt,
komm, der jedes Herz erhellt.

Herr sende aus deinen Geist

Höchster Tröster in der Zeit,
Gast, der Herz und Sinn erfreut,
köstlich Labsal in der Not.
In der Unrast schenkst du Ruh,
hauchst in Hitze Kühlung zu,
spendest Trost in Leid und Tod.

Herr sende aus deinen Geist

Komm, o du glückselig Licht,
fülle Herz und Angesicht,
dring bis auf der Seele Grund.
Ohne dein lebendig Wehn
kann im Menschen nichts bestehn,
kann nichts heil sein noch gesund.

Herr sende aus deinen Geist

Was befleckt ist, wasche rein,
Dürrem gieße Leben ein,
heile du, wo Krankheit quält.
Wärme du, was kalt und hart,
löse, was in sich erstarrt,
lenke, was den Weg verfehlt.

Herr sende aus deinen Geist

Gib dem Volk, das dir vertraut,
das auf deine Hilfe baut,
deine Gaben zum Geleit.
Lass es in der Zeit bestehn,
deines Heils Vollendung sehn
und der Freuden Ewigkeit.

Amen. Halleluja.

BUBEN 40 Geh, Moa, sagen die Buben

 

 Geh Moa!!!!!


DAS  IST  DOCH


NICHT  


NIZZA


und die Moa hört ihre Burschen

gleich ganz schlimm lachen!!!

Die lachen die Moa in ihrer verregneten 

SOMMERER - Gasse ja direkt aus!!

Was?  So ein Wetter in Wien!!!

Moa, schau einmal!!

DAS  IST  URLAUB







und noch etwas muss die Moa gleich lernen!
REISE SCHACH 
ist auch nicht mehr das, was sich die Moa darunter vorgestellt hat.
JETZT sitzen Papa und Arthur auf der Terrasse 
und haben ihr Schachspiel am handy
.... mit präzisen Notizen für den Verlauf !!



na ja, da schaut die Moa bei ihrem Fenster hinaus, schaut auf den Regen in der Gasse
und tröstet sich mit einem Gruß von Freundin Irmgard, die meint: 
"schau, daher kommt der Name "SOMMERERGASSE





 

Samstag, 22. Mai 2021

BUBEN 39 wenn man wieder lernt, was URLAUB bedeutet


In Wien um 10.00 am Vormittag

ins Taxi steigen

und sechs Stunden später schon auf 

der Terrasse des Appartements

stehen!!!  "unsere bisher tollste

 Urlaubs Wohnung", sagt die Mama.

 Sie sagt auch, dass sie fast zu Tränen

 gerührt ist: "dass das alles plötzlich

 wieder  irgendwie geht"

Der Damian entdeckt eine ganz andere Sensation auf der großen Terrasse. 

Sie liegt so hoch und das nächste Haus ist niedriger und so eng angebaut, dass er doch glatt zum ersten Mal ein Ziegel DACH mit den Händen angreifen kann. Immer und immer wieder greift er jauchzend durch die Gitterstäbe: "ein Dach, ein Dach, ganz dicke Ziegel"

Aber natürlich ist der Damian schon sprungbereit für die nächste Attraktion. Was kann das sein?
Das Eisgeschäft natürlich!!!!



Stanitzel - und Becher, zur Sicherheit gleich Beides!!!!!

Leider, nur am Video sieht man, wie er ohne jedes Problem

BEIDES fast gleichzeitig in atemberaubender

Geschwindigkeit ins Goscherl bekommt

Jetzt muss er sich "Stanitzel/Becher"  nur noch

auf französisch merken - aber

da wartet doch schon die nächste Sensation. DAS

hatte der Damian nicht mehr in Erinnerung von den

früheren Urlauben.

DAS MEER



Jetzt ist es der Arthur, der ihm zeigt, wie man die

Jean hochkrempelt und immer und immer wieder

in die Wellen hineinläuft .... dass die Mama ruft und ruft

"Burschen, macht euch nicht nass, ich habe nichts zum

 Umziehen mit" - na, das hört keiner. 

So gut wie allein laufen sie ins Wasser - was daheim viel zu

kalt wäre, hier in Nizza ist es Abenteuer. 



auch an den "geparkten" Booten können sich die

Burschen nicht satt sehen - das ist doch einmal was

ganz anderes als die Autos in Wien - 

und dass es im Urlaub nicht so schnell Abend

wird wie daheim, an das erinnern sie sich nun

auch: auf einer kleinen Piazza wird noch lang herum

getollt, Sprachprobleme mit den anderen 

Kindern gibt es keine - Damian erlebt seinen

ersten Hormon-Pubertäts-Schub mit einem

kleinen Mädchen: der muss er zeigen, was er 

kann, und da nützen keine Verbots-Rufe von der 

Mama: der Damian düst Treppen hinauf und hinunter - kennt die Gegend doch gar nicht und kümmert

sich einfach um nichts. "Keine Sorge" ruft er keck der Mama zu und stampft trotzig mit dem Fuß

auf. Ein richtiger Bursch lässt sich doch von seiner Mama nicht bremsen!!  Ihm nach das

kleine Mädchen - und wenn nicht bald die Läden dicht machen: die beiden einzufangen

wird schwierig sein!! . URLAUB - und dabei sind es doch erst die allerersten Stunden !!!!!





Jetzt hilft wohl nur noch der Papa , 
der seine Burschen einfängt und nach Hause verfrachtet










Fürbitten PFINGSTEN - Komm Heiliger Geist: aber Achtung vor Wirkung und Nebenwirkungen

 


23.5.2021 PFINGST SONNTAG   Achtung vor Wirkung und Nebenwirkungen

Was wir als AUFERSTEHUNG Jesu vor 50 Tagen gefeiert haben – das führt uns nun hinein in unsere eigene AUFERSTEHUNG.  Auferstehung in einem neuen Geist. Was in der Sprache der Theologie  "Heiliger Geist" heißt, das ist die Kraft der totalen Erneuerung, Es ist die Kraft, aus der heraus Um-Stürzlerisches möglich ist. Nichts muss bleiben, wie es war. Er, dieser heilige Geist, kann unser Leben auf den Kopf stellen. „Achtung vor Wirkung und Nebenwirkungen“ – das darf man ruhig dazu sagen. Bitten wir mit Gedanken von Anton Rotzetter, dem bekannten Schweizer Kapuzinerbruder und Schriftsteller:


Ruf in mir Heiliger Geist

Ruf in uns - nach Gott und seiner Gerechtigkeit,                                                                                    auch hier in unserer Welt und zeige uns, wo wir es sind, die handeln müssen


Bete in mir Heiliger Geist

  Bete in uns - Um Freude und Zuversicht –                                                                                             dass wir uns nicht den Angstmachern ausliefern, dass wir Mut machen und aufrichten können

 

Schrei in mir Heiliger Geist

  Schreie in uns - Nach Freiheit und Leben und Gerechtigkeit –  Lass uns all die nicht vergessen, die verzweifelt auf dieser Welt Frieden suchen und Sicherheit und  Heimat

 

Weine in mir Heiliger Geist

Weine in uns – dass wir Schmerz und Trauer mitfühlen können –                                                           weil wir so oft keine Antwort finden für die Ungerechtigkeit in dieser Welt.                                               Weil uns auch oft die Worte fehlen, für die Bedürftigkeit der Menschen neben uns

 

Klage in mir Heiliger Geist

Klage in uns - Über Trennung und Tod – Dort, wo wir als Christen Gemeinsamkeit nicht schaffen,   dort, wo Liebe zerbrochen ist, dort, wo wir Menschen verloren haben, die uns nahe sind

 

Singe in mir Heiliger Geist

Singe in uns - Das Lied der Befreiung – Dann können wir herausfinden aus Enttäuschungen und Kränkungen, - dann ist verzeihen möglich und immer wieder ein neuer Anfang

 

Juble mit mir Heiliger Geist

  Juble mit uns - Im Land der Lebendigen -                                                                                            Damit das kleine ICH den Weg zum WIR in DIR findet                                                                        dass wir uns immer wieder aufrichten können voll Lebendigkeit und Freude und Dankbarkeit

 

so danken wir Dir: Denn du bis mitten UNTER uns und IN uns, Du, Heiliger Geist. Amen

BUBEN 38 NA ENDLICH WIEDER: Auf los geht's los

 

Ja, wenn alles klappt ----und wenn Mama und Papa noch wissen, wie das geht - nämlich wie            "das Reisen" geht, dann sind die Burschen schon in wenigen Stunden an der Cote d'Azur. Sagt ihnen natürlich gar nichts, was das Örtchen Nizza bedeuten soll: aber dass es endlich wieder URLAUB gibt nach diesem endlosen Nichts: das haben sie mit mit Jubel begrüßt. Das heißt, der Arthur war sofort Feuer und Flamme. Die Mama war zuerst noch etwas zurückhaltend "soll man,wirklich schon einen Urlaub riskieren?  soll man lieber doch noch nicht???" Aber Arthur war auf Papa's Seite - Arthur weiß noch, was URLAUB bedeutet - der freut sich auf's Fliegen, ganz gleich wohin - und die Aussicht wenigstens das Meer   ZU SEHEN, die macht den Arthur auch vor-freudig. Was er aber gleich als erstes zum Einpacken bereit stellt???

Endlich, endlich wieder kann der Arthur sein
REISE-SCHACH mitnehmen: und mit dem Papa schon im Flugzeug die erste Partie spielen - und dann später in Restaurants und Cafe's und vielleicht sogar am Strand!!!
Ja, zuletzt war er zwei Jahre jünger, der Arthur, so lange ist der letzte Urlaub her! War es Ischia?? (man beachte die konzentrierte große Zehe!!!!)
Daheim spielt der Arthur natürlich am großen Schachbrett, schon längst spielt er dabei auch gegen "sich selbst" - 
"das ist nicht einfach, Moa" sagt er, aber beteuert natürlich:
"ich bin immer fair". Innerlich wird's ihm wohl auch
gehen wie dem alten Nestroy (von dem der Arthur natürlich noch nichts weiß): "Na: wer ist stärker? ICH oder ICH??? Ehrlich gesagt, dieses Dilemma kennt die Moa selbst allzu gut - da muss sie gar nicht Schach spielen!!!!                                Also, Moa komm zur Sache: der Arthur freut sich "alle Haxn" über den bevorstehenden Kurzurlaub  aus, und der Damian dann sowieso. Denn was den großen Bruder freut, das freut den Damian absolut auch!! Sonnenklar. Und was der große Bruder kann, das glaubt der Damian dann gleich noch besser zu können. Allerdings:

Rechenaufgaben so lösen, wie der Arthur, na gut, da passt der Damian. Bitte, der Arthur wird ja auch schon im Oktober 6,
und dass er da auch jetzt schon fast flüssig lesen kann:
das akzeptiert der Damian gerne. Das hat ja auch
viele Vorteile: der Arthur kann dem Damian dann im Bedarfsfall auch eine Gebrauchsanleitung vorlesen, wenn es um ein neues Spiel geht. Ja, lesen kann der Damian noch nicht - 
aber reden, reden, reden, reden ....
Die Moa merkt sich gar nicht alle lustigen Sachen, die
sie auf den Videos hört ...kein noch so langer Nebensatz entgleist dem Damian, jeden Gedanken bringt er perfekt zu einem Ende. Und vor allem weiß er hundertprozentig            was er will, was er braucht, wozu er bereit ist oder eben nicht bereit ist.  Sein "nein" ist dezidiert, was er vorhat zu tun, das wird der Damian tun und auf all den Spielplätzen, wo er unterwegs ist, trifft man ihn ganz sicher auf den höchsten Türmen und den längsten Rutschen an. Von Damian übrigens sprechen manche noch lange, weil er: "so reizend" ist,
"so höflich", "so liebenswürdig". Damian ist ein Burgschauspieler im "DANKE" sagen, in allen Variationen der Herzlichkeit.
"Vieeeeelen Dank! Heerzlichen Dank"
Sein Neuestem ist der Damian nun auch stolzer               Hunde-"Besitzer" - nein  BESITZER leider doch nicht. 
Die entzückende Lilly,    die der Damian ausführen darf, 
gehört seiner Babysitterin Daniela - aber immer öfter nimmt sie nun Lilly mit zu den gemeinsamen Unternehmungen. 
Das macht Damian überglücklich - und mächtig stolz vor seinen Kindergartenfreunden, die sich dann alle um ihn scharen.
Natürlich darf auch Arthur Hunde-Führer sein, 
Damian teilt alles mit seinem Bruder. Aber nur ganz genau so lang, wie es der Damian eben vorgibt. Rangunterschiede kennt der Kleine nicht. Er fühlt sich absolut gleichrangig:
zwei Bosse halt, ausbaden muss das halt dann die Mama, die einzig Untergebene im Burschen Haushalt.
Aber im Grunde ist die Mama die heißest Geliebte und als sich diese Mama vor wenigen Tagen ganz schlimm
mit einem großen spitzen Messer in die Hand sticht

da haben die Burschen so richtig gezeigt, was in ihnen steckt.
Das heißt, da hat der Arthur das Kommando übernommen!
Genau genommen: nachdem ihm die Mama zuallererst gesagt hat: "Arthur, bitte jetzt nicht durchdrehen, bitte ganz ruhig bleiben, bitte vor allem den Damian beruhigen, das ist die größte Hilfe, die ich jetzt brauche!!!" Da ist viel Blut aus der Wunde geflossen ...und das hat den Buben schon Angst gemacht. Aber Glück im 'Unglück: eine Nachbarin ist praktische Ärztin und war glücklicherweise am frühen Abend auch zu Hause: die wurde zur Hilfe geholt, auch hier hat Arthur ua gezeigt, wo die Mama die Schere hat, Arthur hat geholfen, das Verbandsmaterial zu holen ...Arthur hat den Damian so lustig unterhalten, dass der nicht geweint hat - und der Moa hat der Arthur auf einem Video danach auch alles haarklein nach-erzählt, cool und schon auch ein wenig stolz auf sich!!!!
Arthur ist also ein GANZ Großer - das ist ja noch toller als lesen und rechnen zu können!! Oder?


so werden sie also bald wieder auf der
Mama herumkugeln können, die zwei. Im Grunde ist DIE natürlich ihr liebster Erholungs-Ort. 
Da kann Nizza einpacken!!!
Aber ACHTUNG sagt die Moa: Bitte passt jetzt besonders auf die Mama Hand auf. Der Arzt meint, das ist eine langwierige Geschichte...und man muss hoffen, dass die Sehne zum Finger nicht reißt. 
Mit dieser armen Hand geht's also jetzt in den Urlaub!!! Die Moa wird in den kommenden Tagen wieder viele Kerzerln anzünden, dass alles nur ja einen guten Verlauf nimmt. Und dass sie alle wieder heil zurück kommen. Das grausliche Wort "CORONA" sprechen wir jetzt einmal gar nicht mehr aus
Aber neben dem coolen Arthur bleibt sicher auch noch ein anderer cool
EISMANN Damian. 
Von Tag zu Tag werden
Stanitzel und Eiskugeln größer - 
Na hoffentlich können die das auch in Nizza
(übrigens, Damian ernährt sich von Eis,
ob Sommer - ob Winter)

                                                      


Macht es gut, ihr coolen Burschen, und passt mir gut auf Mama und Papa auf


und verhindert bitte, dass die Mama noch einmal versucht einen Avocado Kern mit dem spitzen Messer herauszuschälen (weil's mit dem Löffel nicht ging) Ja, so schauen sie aus, die Haushalts-Unfälle
Bitte, ein "heiler" Urlaub !!! 









Freitag, 21. Mai 2021

Fürbitten 22.5. einen "neuen" Geist, soll man das riskieren??

 


22.5.2020 Hl Geist  Samstag vor Pfingsten

 Samstag ist heute, der Tag vor dem Pfingstsonntag. 50 Tage nach dem Ostersonntag führt uns die Auferstehung hinein, mitten hinein in den GEIST GOTTES. Bitten wir um Lebensfreude, um Lebensmut, um Dankbarkeit für alles, was wir empfangen haben. Bitten wir um Kraft und Entschiedenheit für alles, was vor uns liegt. Komm – Komm heiliger Geist

 

Komm Heiliger Geist - 

Überrasche uns – in unserer Routine, im Alltag, JETZT –    Komm heiliger Geist

 

Komm Heiliger Geist –

Treib uns an - wenn wir vor Schwierigkeiten resignieren wollen

 

Komm Heiliger Geist –

Beflügle uns - wenn wir lustlos sind, wenn uns die Freude fehlt

 

Komm Heiliger Geist –

Wecke unsere Talente - damit wir sie erkennen und nützen

 

Komm Heiliger Geist –

Verwandle uns – dort, wo alte Lebensmuster nicht mehr weiter helfen

 

Komm Heiliger Geist –

Lass nicht locker  - wenn wir uns lieber vor neuen Aufgaben drücken wollen



Komm Heiliger Geist –

Hol uns ein - wenn wir versuchen, vor uns selbst davon zu laufen


Komm heiliger Geist und mach uns neu. Amen


immer wieder einen neuen Blick wagen

 


"Wenn die Macht der Liebe

die Liebe zur Macht überwindet,

erst dann wird es Frieden geben". Jimi Hendrix

 

"Wie glücklich bin ich, dass ich etwas habe,                                                                                              zu dem "Auf Wiedersehen" zu sagen mir so schwer fällt"     A.A. Milne Winnie-the-Pooh

 

„Ist nicht dem Herzen

das genesende Leben

mehr wert,

als das reine,

das die Krankheit noch nicht kennt?

Erst wenn die Jugend hin ist,

lieben wir sie,

und dann erst,

wenn das Verlorne wiederkehrt,

beglückt es alle Tiefen der Seele.  Hölderlin

 

"Denn der Mensch liebt solange er den anderen nicht zu durchschauen vermag" Thomas Mann


"Die erste Regel ist, einen ruhigen Geist zu bewahren.
Die zweite ist, den Tatsachen ins Auge schauen und sie zu akzeptieren."   Mark Aurel


„Man kann vieles im Leben nicht verändern, aber den Blickwinkel in einer Sekunde“ Beate Winkler        ( ehem. Leiterin EU Menschenrechtsagentur für Europa

 

"Wenn der Blick in den blauen Himmel dich freudig stimmt,
wenn ein Grashalm im Feld dich bewegt
wenn die einfachen Dinge in der Natur dir etwas sagen,
freu dich, denn deine Seele ist lebendig." Eleanora Duse

 

"Jeder religiöse Neuanfang bedeutet einen Bruch mit den alten Sinn- und Vergewisserungswelten. Das Herz und das Gewissen werden zu Orten religiöser Entscheidung, nicht Orte, Zeiten, Formeln oder Personen". Fulbert Steffensky


„Wir brauchen keine anderen Herren, sondern keine.“  (Brecht: Ballade vom Wasserrad)

 

"Zu oft unterschätzen wir die Kraft eines Lächelns, eines gütigen Wortes, eines zuhörenden Ohres, eines ehrlichen Kompliments oder der kleinsten Geste der Fürsorge. All diese haben das Potential, ein Leben zu verändern." Italien.Psychiatriereformer  Leo Buscaglia

 

"Was du noch nicht warst, wirst du einmal sein.                                                                                     Nichts bleibt dir erspart im unendlichen Wandel.                                                                                         Sei was du jetzt bist: ein Mensch." Rose Ausländer

 

Was für ein herrliches Leben hatte ich!
Ich wünschte nur, ich hätte es früher bemerkt." Colette

 

"Siehe, ich lebe.
Woraus?
Weder Kindheit noch Zukunft werden weniger.....
Überzähliges Dasein entspringt mir im Herzen." Rilke





Donnerstag, 20. Mai 2021

Fürbitten 21.5. auch DIESER Moment kommt ....

 


21.5.2021 Joh.21.1 ein anderer wird dich gürten

In drei Tagen feiern wir Pfingsten. Sollen wir uns auf das einlassen, was Jesus seinen Jüngern versprochen hat. Vertraut dem heiligen Geist, der euch nun begleiten wird. Jesus selbst ist nicht mehr bei den Jüngern. Er ist auch nicht sichtbar bei uns. Und doch haben wir seine Zusage, dass er uns führen wird. Auch in schwierigen Zeiten. Im Johannesevangelium sagt Jesus etwas sehr Berührendes zu Petrus: „Als du noch jung warst, hast du dich selbst gegürtet und konntest gehen, wohin du wolltest. Wenn du aber alt geworden bist, wird ein anderer dich gürten und führen, wohin du nicht willst.“  Es geht wohl nicht nur ums biologisch alt und hilflos werden – Jesus nachfolgen heißt auch, einwilligen, dass ab jetzt ein anderer das Heft in der Hand hat. – bitten wir den heiligen Geist:

dass wir DEN finden, dem wir die Richtung in unserem Leben anvertrauen

komm heiliger Geist

dass wir so auch immer wieder ins Unsichere aufbrechen können

dass wir nicht nur den eigenen Ideen nachrennen

dass wir das wirklich Wichtige erkennen

dass wir loslassen können, was uns nicht guttut 

dass wir Freiheit riskieren                                               

dass wir auch uns selbst vertrauen

 dass wir keine Angst davor haben, wenn wir am Ende unseres Lebens  uns "selbst aus der Hand geben müssen".

So führe uns, guter Gott, wohin auch immer. Oft werden wir Angst haben, oft werden wir unsicher sein. Aber mit Jesus finden wir den Weg zu Dir, heute und morgen und in der Ewigkeit. Amen


immer wieder einen neuen Blick wagen

 


"Letztendlich haben wir nur eine moralische Pflicht: in uns große Gebiete des Friedens zurückzugewinnen, mehr und mehr Frieden, und das den anderen zu zeigen. Und je mehr Frieden in uns ist, desto mehr Frieden wird auch in unserer geschundenen Welt sein." Etty Hillesum


"Mit den Jahren runzelt die Haut. Die Seele aber runzelt mit dem Verzicht auf Begeisterung."         Albert Schweizer

  

"Du hast die Freiheit,  Du darfst deinen Weg gehen
und du musst nicht das Alte übernehmen.
Finde heraus,  was für dich wichtig ist und was für dich gilt" Die Möwe Jonathan

 

Kränkung?
zeigt, wo es bei mir "krankt"

 

"Du siehst die Welt, wie DU bist." aus dem Talmud

 

„Wo du JETZT gebraucht wirst,
da bleibe stehen“ Hermann Hesse

 

"..erwarte dir keinen Weg ohne Hindernisse.
verwandle dein Leiden in dein Heilmittel
nutze den Sturm zu deiner Befreiung" ein Zen Meister


"Alle Veränderungen, sogar die meistersehnten, haben
ihre Melancholie. Denn was wir hinter uns lassen, ist ein Teil unserer selbst.
Wir müssen einem Leben Lebewohl sagen, bevor wir in ein anderes eintreten
können." Anatole France


"Den Himmel gibt es nicht allein"   Martin Buber

 

"Reiß deine Gedanken von deinen Problemen fort,
an den Ohren, an den Fersen oder wie immer.
Das ist das Beste, was der Mensch für seine Gesundheit tun kann."
Mark Twain


Partir, c’est mourir un peu."
"In jeder großen Trennung liegt ein Keim von Wahnsinn;
man muss sich hüten, ihn nachdenklich auszubrüten und zu pflegen." Goethe

 

"Der Mensch will brutto geliebt werden, nicht netto." Hebbel



tja......und ich versuche immer wieder einmal

mit dem handy den Fernseher einzuschalten....

 

na und????

Mittwoch, 19. Mai 2021

Fürbitten 20.5. Sich als EINS erfahren

 


20.5.2021  Joh.17.20 Alle sollen eins sein   

„Alle sollen eins sein“ immer wieder formuliert Jesus diese Bitte in seiner großen Abschiedsrede. Meist beziehen wir dieses „alle mögen eins sein“ – auf die Einheit der christlichen Kirchen, auf die Zusammengehörigkeit unter uns Christen – aber steht dahinter nicht auch die grundsätzliche Sehnsucht, dass wir als Menschen einander nicht fremd und verständnislos gegenüberstehen. Bitten wir um den heiligen Geist, dass wir dieses Eins-sein spüren dürfen

Dass wir das Zueinander gehören spüren
auch wenn wir einander durch Herkunft und Sprache fremd sind
auch wenn es äußerlich soziale oder kulturelle Unterschiede gibt

Komm heiliger Geist

 

 Dass wir das Zueinander gehören spüren, dass wir eins sind
 auch wenn wir verschiedenen Religionen angehören                                                                           
auch wenn es Menschen ohne Religionsbekenntnis sind                                                                       dass wir uns miteinander EINs-fühlen im Mensch-sein

 

  Dass wir das Zueinander gehören spüren, dass wir eins sind
  auch dort, wo uns politische Vorstellungen trennen                                                                                 
Wo es Unterschiede im Denken und Fühlen gibt                                                                                     Dass uns aber immer der Respekt füreinander eint

 

  Dass wir das Zueinander gehören spüren, dass wir eins sind
  gerade auch in unserem kleinen Alltag,                                                                                                    
wo es Menschen gibt, denen wir manchmal lieber aus dem Weg gehen würden                                 dass wir Geduld und Verständnis füreinander aufbringen

 

Dass wir das Zueinander gehören spüren, dass wir eins sind
auch als Männer und Frauen, so unterschiedlich wir auch in unserer Lebensweise und Lebensorientierung sind

  

dass wir das „eins-sein“ erfahren auch in uns selbst,                                                                                  wo wir immer wieder zerrissen sind zwischen Gefühl und Verstand,                                                        dass wir uns in allen einander widersprechenden Gefühlen                                                                       eins fühlen in Gott

 

So bitten wir um diesen heiligen Geist, der uns zur Einheit führt, zum EINS-SEIN mit Menschen und Natur, zum EINS SEIN mit uns selbst. Wir bitten im Namen Jesu. amen