Seiten

Samstag, 26. Mai 2018

Brutto



"Der Mensch will brutto geliebt werden, 

nicht netto." 

Christian Friedrich Hebbel

Freitag, 25. Mai 2018

Fürbitten 26.5. KIND sein Mk.10.13



26.5.2018  Mk.10.13.wie ein Kind

„Wer das Reich Gottes nicht annimmt wie ein Kind – der wird in das Reich Gottes nicht hineinkommen“ sagt Jesus. Was heißt das: „sein, wie ein Kind“? Kinder sind nicht nur kleine Engelchen - man braucht sich nur auf Spielplätzen umzusehen. Jesus war kein Romantiker, ihm ging es ganz sicher nicht um „brave Kinder“.
Denken wir nach und bitten wir, was wir uns vielleicht von den Kindern abschauen sollten: 

dass wir ganz im Augenblick leben können –
dass wir neugierig bleiben

dass wir über einer Sache alles vergessen können –
dass wir in Allem die Freude suchen

dass wir nicht immer schon alles wissen  -
dass wir keine großen Pläne brauchen

dass wir tief vertrauen können –
dass wir Sorgen nicht den ganzen Tag mit uns schleppen

dass wir unbekümmert immer wieder von Neuem anfangen
dass wir hinfallen und immer wieder unverdrossen aufstehen

dass wir weinen können wenn wir traurig sind
dass wir uns aber auch trösten lassen

dass wir keine Angst vor Berührung haben –
dass wir auch selbst umarmen können


Herr lass uns nicht erstarren als würdevolle Erwachsene
lass dass wir innerlich nicht alt werden, dass wir nicht immer schon alles wissen
lass uns jeden tag etwas tun was uns selber Freude macht, bewahre uns vor Grant und Trübsinnigkeit – darum bitten wir an der Seite Jesu. Amen

Ach Arthur 184 uijegerl - "FRAU MIT CREME " -

Von seinem ersten Spanien Aufenthalt - oder war es in Portugal? - hat der Arthur ein kleines Trauma mit nach Hause gebracht.
Einer der typischen Statuen-Straßenkünstler hat ihn damals zu Tode erschreckt - "MANN MIT CREME"
"MANN MIT CREME" -  das ist für den Arthur bis heute zum Synonym für ANGST geworden.  Als er noch nicht so differenziert sprechen konnte wie jetzt, da hat der Arthur in angstbesetzten Situationen einfach gesagt "Mann mit Creme" - dann hat die Moa gleich gewusst: "oh jetzt hat der Arthur Angst".  Die Moa hat sich dann umgeschaut, was es sein könnte, das ihm Angst macht - und seltsamerweise,
manchmal hat auch das Bauchgefühl der Moa gesagt
"Achtung, irgendetwas ist wirklich komisch" Da war doch einmal der Mann, selbst ohne Kinder, der sich auf einem Kinderspielplatz seltsam verhalten hat ...da wollte der Arthur sofort, sofort nach Hause gehen und das haben wir auch getan.

Also "MANN MIT CREME", das war einmal - aber nun plötzlich beim Bummel in Barcelona: Bummel auf Las Ramblas, dem Prachtboulevard

die Moa mag gar nicht an den schrecklichen Anschlag im August 2017 denken
jetzt dort beim gemütlichen flanieren:
FRAU MIT CREME -
FRAU MIT CREME
Wie angewurzelt bleibt der Arthur stehen -
das heißt, auf den meisten Fotos sieht die Moa den großen kecken Arthur dann nur noch am Arm vom Papa, mehr als mißtrauisch beäugt der Arthur die Dame und selbst, als er der Straßenkünstlerin das Geldstück in ihren Topf gibt - selbst da bleibt der Arthur am Papa Arm. ABER - jetzt kommt die Heldengeschichte
Der Arthur spürt zwar seine alte Angst, das sieht man ihm ganz deutlich an  - aber nun wird er zum
Ritter Fürchtmichdochnicht.
Angst ok - aber...doch noch einmal hinschauen!
Noch einmal, noch einmal will der Arthur zu der Stelle
mit der FRAU MIT CREME. Und siehe da:
gleich noch eine FRAU MIT CREME ... ist nun da ...

Langsam durchschaut der Arthur, was da gespielt wird -
unheimlich ist es ihm trotzdem, das sieht man ihm an - aber nun wird aus Angst fast schon Interesse ....
Da kann ihn wenig später an anderem Ort ein neuer
MANN MIT CREME
auch nicht mehr wirklich erschüttern.
Weiter gehts zum berühmten
Barcelona Markt
La Boqueria
Arthur speichert alle
Düfte und Gerüche
und dann gibts noch

ist es schon früher Abend?
mit den Eltern eine Schiff-Rundfahrt.

"Papi können wir dieses Schiff da draußen kaufen?"
"Nein", sagt der Papi, 
"zu groß für die Badewanne"

und 
MANN MIT CREME
und 
DAME MIT CREME
die lassen wir auch dort,wo sie sind


inmitten


Ich bin Leben, das leben will
inmitten von Leben, das leben will

Albert Schweizer

Auf mich selbst achtend, achte ich auf den anderen
auf den anderen achtend, achte ich auf mich selbst

buddhistischer Text

Donnerstag, 24. Mai 2018

Fürbitten 25.5. dankbar für den Tag



25.5.2018  Jak. 5,9 klagt nicht übereinander Freitag 7.jk 

Einige Tage lang haben wir nun die Lesungen aus dem Jakobus Brief gehört. Worte, die auch ganz in unsere heutige Zeit hinein gesprochen werden könnten. Da sind die einen, die nie genug bekommen, reich, satt, gierig, hartherzig– und da sind die anderen, sie stehen ganz unten auf der sozialen Leiter, ein Leben lang die Dummen, ausgenützt, verachtet. Heute fordert Jakobus die zu kurz gekommenen auf: Habt Geduld, klagt nicht übereinander, vertraut der Gerechtigkeit Gottes – bleibt ehrlich und anständig, euer JA sei ein Ja, und euer Nein ein Nein. So bitten wir heute

Dass wir uns um Gerechtigkeit bemühen, aber nicht neidisch auf andere schielen

Dass wir uns Kopf und Herz freihalten – auch für die Sorgen der Anderen

Dass wir uns mit Geduld und Vertrauen panzern – an den Tagen, wo uns vieles gegen den Strich geht

Dass wir für alle bitten und beten, die auch Schmerzen und Krankheit ertragen müssen
Denken wir an die ganz Alten und Sterbenden

Lass uns aufrechte Menschen sein, auf die man sich verlassen kann
Aber mach uns auch fähig zu Kompromissen und zum Einlenken

So bitten wir, lass uns dankbar diesen Tag beginnen und beenden – lass uns spüren,
dass Verwandlung in uns und Neues möglich ist
dass DU es bist, der unser Leben trägt, in allem Auf und Ab. amen

Abschied mit der Weisheit der Theresia von Avila


Ein Michel geht - der neue kommt. Baba mit Wehmut -
Aber nicht um Stadtpolitik soll es hier gehen - wenn ich mir auch wünsche, dass Wien so lebenswert bleibt, wie es ist - hier soll noch einmal Michael Häupl mit seinen allerletzten Abschieds-Worten
im Wiener Gemeinderat zitiert werden. Sein Vorgänger Leopold Gratz habe ihm bei seinem Antritt als Bürgermeister nämlich ein Gebet übergeben, aus dem er zitieren wolle.
Es ist der berühmte Gebet der Kirchenlehrerin Theresia von Avila (1515-1582)
auch für Agnostiker ein Leitfaden beim Älter und Weiser-Werden


Gebet um Gelassenheit und Weisheit

Gott, befreie mich von dem
Verlangen, jedermanns
Angelegenheiten in Ordnung bringen
zu wollen. 
Bewahre mich vor der unheilvollen
Angewohnheit zu meinen, ich müsse
zu allem etwas sagen und das bei
jeder Gelegenheit. 

Angesichts meines unermesslichen
Vorrats an Lebenserfahrung erscheint
es mir zwar bedauerlich, nicht alles sagen 
zu können, aber du weißt Herr, dass ich
ein paar Freunde haben möchte am
Ende.

Bewahre mich davor, endlose
Einzelheiten aufzuzählen; verleihe mir
Flügel, zur Hauptsache zu kommen. 

Mache mich bedachtsam
und nicht schwermütig, hilfsbereit,
jedoch nicht herrschsüchtig. 

Versiegle meine Lippen, was meine
Schmerzen und Leiden anbelangt.
Sie nehmen zu, und die Lust daran,
sie aufzuzählen, wird wohltuender mit
den Jahren. 
Um so viel Gnade wage ich zwar nicht zu bitten, 
dass ich
an den Erzählungen über die
Schmerzen anderer Gefallen finden
könnte; hilf mir
jedoch, sie mit Geduld zu ertragen.

Trage Sorge dafür, dass ich
einigermaßen liebenswürdig bin ; ich
möchte keine Heilige, kein Heiliger
sein - mit manchen von ihnen ist es
schwer zu leben - aber eine
sauertöpfische alte Person ist eines
der hervorragendsten Werke des
Teufels.

Ich wage es nicht, ein besseres
Gedächtnis zu erbitten, wohl aber
zunehmende Bescheidenheit, und
abnehmende Selbstsicherheit, wenn
meine Erinnerung mit den
Erinnerungen anderer in Widerspruch
zu stehen scheint.
Führe mich zu der großartigen
Erkenntnis, dass ich mich
gelegentlich auch irren könnte.

Schenke mir die Fähigkeit, Gutes zu
entdecken an Orten, an denen ich es
nicht erwarte und Begabungen in
Menschen, denen ich sie nicht
zutraue.

Und gib mir, o Herr, die Gnade, es
ihnen auch zu sagen. Amen.








Ach Arthur 183 Warum sich die Moa Sorgen macht??

Ja, ja da sitzt die gute Moa daheim und wartet stündlich, dass das handy endlich wieder piepst WAS  - WAS - WAS                                      macht der Arthur wohl gerade JETZT??         Klar hat die Moa sonst auch noch ein bissi was zu tun, aber es stimmt schon:  WARTEN auf den neuesten sightseeing Bericht tut sie schon und freut sich über jedes Fotos und jedes Video.          WO mag der Arthur wohl gerade sein ....?      und dann plötzlich hält die Moa den Atem an:       Das neueste Video ist da: der Arthur sitzt ganz vorne in einem Zugabteil, wie der Lok-Führer persönlich im Führerstand, es sieht aus, als würde der Arthur persönlich den Zug auf einer gefährlich schmalen Strecke dirigieren .... eben fährt der Zug in einem Tunnel - offensichtlich geht es auch steil bergauf...  die Moa sieht am Video, wie ernsthaft, fast mit glühenden Backen, der Arthur sich da "im Führerstand" verhält - schon kommt auch ein Zug aus der Gegenrichtung - Gott sei Dank - die Weiche ist richtig gestellt ....puh...

aber da...schon sieht man das grelle Tageslicht am Ende des Tunnels ...toll fährt der Arthur, weiter noch geht es bergauf .......bergauf .... Barcelona Kenner wissen schon längst wovon die Moa da schwätzt:     Arthur mit Eltern macht einen Ausflug auf den Montjuic, den 173!!!!! Meter hohen Hausberg von Barcelona - von dem aus man einen grandiosen Blick auf die Stadt zu Füßen hat. Aber zuvor muss man vom Zug ja sogar noch umsteigen - in die Gondel, den Teleferic -  um ganz hinauf zu kommen auf das Castell de Montjuic
Auch in der Gondel, Arthur wie ein Profi!!!   Und dann DIESER AUSBLICK



na ist doch alles bestens -                                                          ein toller, toller Ausflug für den Arthur -                            auch in der Gondel ist er nur begeistert, (die Moa dagegen heilfroh, dass sie da nicht drinnen sitzen muss ... )             aber hallo, was schreibt die Moa da von SORGEN?          Um Himmels willen,                                                            worüber macht sich denn die Moa Sorgen?                              Darüber, dass irgendetwas "passieren" könnte .... 
Nein, nein nein                                                                    ganz plötzlich denkt die Moa vielmehr ein bissi traurig:           "Na, nach diesem tollen Zugerlebnis wird der Arthur daheim dann nur mehr null Interesse an "unserem" Franz Josefs Bahnhof haben ...was kann ihm dort schon die Moa bieten? "
So egoistisch denkt die Moa - und kann doch GANZ
beruhigt sein, sagt die Arthur Mama.
Denn der Arthur hat auch bei dieser grandiosen Berg - und Talfahrt immer wieder von SEINEM Bahnhof daheim gesprochen -
ach, ist der Arthur eine treue Seele. Die Moa ist gerührt...

und was macht die Moa jetzt?


Ja, jetzt wartet die Moa wieder - 
auf den allerneusten Reisebericht!!



Asien grüßt Maria


Angelo da Fonseca
www.homepages.ucl.ac.uk
  
Mutter, du bist …

wie das Rad meiner Wiedergeburt
wie der Weg meiner Schmerzen
wie die Hütte meiner Armut
wie das Schweigen der Millionen
wie die Klage der Verhungerten
wie die Frage einer leeren Hand
wie der Regen auf ein verdorrtes Land

wie ein Tor zur großen Erfahrung
wie ein Anfang meiner Erleuchtung
wie ein Schritt ins Ungwisse
wie eine Lotosblume im Sonnenlicht
wie ein Rhythmus im Tanz
wie ein Seidenfaden an meinem Webstuhl
wie ein zeitloses Gewand unserer Frauen

du Alles-Bewahrende
du In-sich-Ruhende
du widerspruchslose und würdige Mutter,
wir grüßen dich

aus: Marienlob der Völker missio

Es ist schwer eine asatische Darstellung einer Mutter Gottes zu finden. Das Bild stammt von
Angelo da Fonseca ,1902 in Goa geboren. Er studierte zunächst Medizin, später "Kunst", wollte dann aber dem erdrückenden europäisch/britischen Einfluß entgehen und ging zum Studium nach Kalkutta zum großen Weisen, Dichter  und Philosophen Rabindranath Tagore.
Als Angelo da Fonseca später nach Goa zurückkehrte, wurde er vom damaligen Regime (in Portugal der Faschist Salazar)wegen seiner nicht-europäischen Heiligen Darstellungen verurteilt und mußte ins Exil. Angelo da Fonseca starb 1967 an Meningitis in Indien.

Heute ist auch der Tag des Gebetes für die Kirche in China, für die Christen in China. 
Noch immer leiden viele unter Diskriminierung und Verfolgung - die Kirche selbst ist aufgespalten in eine staatliche geduldete und gelenkte katholische Kirche und eine im Untergrund wirkende. Am 24.Mai feiern die chinesischen Christen auch einen besonderen Mariengedenktag - im Marienheiligtum von She-Shan in Shanghai, wo Maria  als „Hilfe der Christen“ verehrt wird. 

SEMPER INCIPE


Heute

ist der erste Tag vom Rest meines Lebens

SEMPER INCIPE - 

Fang immer wieder an

Mittwoch, 23. Mai 2018

Fürbitten 24.5. manchmal braucht es radikale Entscheidungen Mk.9.41



24.5.2018  Mk.9.41 wenn dich deine Hand zum Bösen verführt, dann hau sie ab
             
Jesus kann radikal sein, aber er trifft den Nagel auf den Kopf. „Wenn dich deine Hand zum Bösen verführt, dann hau sie ab – es ist besser einhändig in das Leben zu gelangen als mit beiden Händen in die Hölle“, sagt Jesus und natürlich ist es in erster Linie eine Metapher. Keiner muss sich selbst verstümmeln – aber es gibt Situationen, da muss man Entscheidungen treffen, die einem selbst weh tun – Liebesbeziehungen etwa, die einen zerstören würden, wenn man sie nicht ganz bewusst beendet, obwohl es sich anfühlt, als würde man sich das Herz aus der Brust reißen. Jeder von uns kennt solche Situationen.  Bitten wir heute  

Dass wir erkennen, wo wir in einer Situation stecken, die uns gar nicht gut tut und wo wir
radikal handeln müssen

Dass wir den Mut haben, Entscheidungen zu treffen, auch wenn wir wissen wie weh uns das einige Zeit tun wird

Dass wir auch Entscheidungen treffen, die für unser eigenes Leben wichtig sind, auch wenn wir wissen, dass andere darunter leiden werden

dass wir nicht wehleidig sind und akzeptieren können, dass Schmerz und Leid zum Leben dazugehören

Bitten wir für alle Menschen, die sich aus einer festen Bindung oder einem Versprechen lösen wollen: dass sie es nicht leichtfertig tun aber doch erkennen, wann es für sie selbst überlebens-notwendig ist

Bitten wir für alle, die mit ihren Eifersüchten und Leidenschaften nicht allein fertig werden

Heute ist auch der Tag des Gebetes für die Kirche in China. Bitten für die Christen in diesem Land, vor allem für all jene, die unter Diskriminierung und Verfolgung leiden

Du guter Gott, so bitten wir um die Gnade, dass wir selbst nicht zur Ursache für das Leid Anderer werden, dass wir aber auch erkennen, wo in unserem Leben die Richtung geändert werden muss. Jesus, gib uns immer wieder die Kraft zur Umkehr. Amen

Ach Arthur 182 kein Blödsinn von der Moa

Nein, die Moa redet eh nicht blöd daher
"Hast a Gaudi mit dem Gaudi?" - 
na, das sagt die Moa nicht!!!
Versprochen!!!
(li. das Modell der erst in Zukunft fertigen Basilika "Sagrada Familia" -1882 hat Antonio Gaudi
mit dem Bau begonnen - und nach aktueller Planung soll der fantastische Kirchenbau 2026 fertiggestellt sein, zum
100. Todestag des eigenwilligen katalanischen Architekten.  FotoVon Montrealais, - English Wikipedia by en:User:Montrealais, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12057387
Für Gaudi war jedes Gebäude ein Gesamtkunstwerk,
nicht nur eine Außenhaut -  aber vor allem die runden, weichen verspielten Formen, die unregelmäßigen Grundrisse, die schrägen Stützen und Baupfeiler und die immer wieder eingesetzten bunten Keramikfliesen können wirklich auch Kinder begeistern.
Für den Arthur ist
Barcelona perfekt
sogar die H&M Fassade sieht aus wie aus
dem Märchenland ....und dennoch hat sich der
Arthur dann nicht dort "eingekleidet" - sondern
der Arthur hat ganz plötzlich in einer Boutique ETWAS
gefunden, was er UNBEDINGT haben muss.
MUSS - JETZT, SOFORT
Der Arthur, mit dem jedes Einkaufen eine Qual ist, weil  er
sich weigert "hinein zu schlüpfen", aus-und anzuprobieren:
er bleibt bei einem  Lacoste Polo stehen und sagt
dezidiert: DAS - DAS !!!
Eigentlich will ihm der Papa ein Blouson kaufen,
nein, Gegenwehr:
DIESES Polo muss es sein, Lacoste.
Bitte Papi, dieses Polo!! Mit dem Krokodil
Ist der Arthur ein Snob???
Nein, der hat keine Ahnung was das Lacoste Label
bedeutet - aber vor einiger Zeit hat die Moa eine
"Antiquität" mitgebracht - ein weißes Lacoste Shirt, das
die Arthur Mama vor ungefähr 30 Jahren als kleines Mädchen getragen hat
Gekauft hatte es ihr Papa, der Arthur Opa, der
leider nicht mehr lebt: auch er war kein Snob, aber
total überzeugt von der Qualität der Polos ....
und wie man sieht, zumindest die Qualität von vor 30 Jahren hat wirklich Wort gehalten.
Mit Stolz trägt der Arthur das Mama Langarm Shirt -
nun aber hat er, in Barcelona,
plötzlich EIN EIGENES entdeckt.
Bitte! Das muss er haben
Wie die Mama - DAMALS!
Übrigens der Arthur Opa - DAMALS -
hat im im Lacoste Shop am Stephansplatz doch tatsächlich fragen lassen,
ob man nicht das Krokodil" von den Polos entfernen könnte .... er hätte den Aufpreis fürs Entfernen bezahlt...
aber leider ....
So erlebt der Arthur nun also auch
in einem neuen feschen Burschen-Polo
einen buten Barcelona -Mix.
Chillen auf der Hotel Dachterrasse mit Pool
durch die Stadt Flanieren, Flanieren
Architektur bestaunen
sich durch Menschentrauben schieben
immer aufpassen: nicht von Radfahrern oder
Skatern am Gehsteig erwischt zu werden
Essen genießen, wo immer man gerade Lust hat
Sandspielen am Strand
shoppen
Nickerchen machen
Rund um die Uhr Mama und Papa
Ansichtskarrten kaufen: der Arthur weiß schon genau,
wem er welche schreiben will

Ja, er hat alle Hände voll zu tun,
der Arthur.
Aber nicht nur "alle Hände" voll zu tun:
das wäre nicht der Arthur, wenn er nicht auch
- rund um die Uhr - reden, reden, reden,
erzählen,
kommentieren, fragen - muss
Telefonieren mit der Arthur Mama heißt:
im Hintergrund hört die Moa nonstop
den Arthur:
"wenn wir ...dann machen wir...
wann machen wir, ...kannst du...dann ...jetzt...
Mama sofort ...
Tschüssi Tschüssi, sagt da die Moa


lauf nur gleich wieder -
und vielleicht findest du für die Moa noch heraus, 
was dieses Wandbild bedeutet?

OFFENE WEITE

LEGENDE

Der chinesische Kaiser Wu-ti lässt den Weisen Bodhidharma (den 28.Nachfolger Buddhas) zu sich kommen. Der Kaiser ist ein frommer Mann, er hat auch viel Gutes getan, am Ende seines Lebens möchte er eines wissen: "Welches ist der höchste Sinn der Heiligen Wahrheit?"
Der Kaiser ist überzeugt, dass es eine Wahrheit gibt, die allein heilig ist.

Der Weise Bodhidharma antwortete:

"OFFENE WEITE  -   NICHTS VON HEILIG"

Dienstag, 22. Mai 2018

Fürbitten 23.5. Heraus aus der Engstirnigkeit Mk.9.38



23.5.2018  Mk.9.38  Wer nicht gegen uns ist, der ist für uns

Jesus ist keiner, der ängstlich enge Grenzen zieht. Jeder gehört zum Himmelreich, der nicht gegen die Absicht Gottes handelt. Den ängstlichen und wohl auch engstirnigen Jüngern sagt er gelassen: „Wer nicht gegen uns ist, der ist für uns“ Die Gaben des Heiligen Geistes - ja, sie können auch anderen geschenkt sein! Auch wir müssen lernen in unserem Denken offen und weit zu sein. So bitten wir

dass wir auch in anderen Religionen und Überzeugungen das Gute und auch Göttliche sehen

Dass wir anderen niemals den guten Glauben absprechen

dass wir mit falschem Konkurrenzdenken aufhören

dass wir uns freuen können über das, was andere zustande bringen

dass wir prinzipiell immer auch andere Standpunkte anhören und überdenken

dass wir uns nicht mit fixen Handlungs-Vorgaben selbst einengen und andere ausschließen

dass wir auch innerhalb unserer Kirche andere Meinungen nicht nur respektieren 
sondern sie auch als Wink Gottes sehen

dass wir uns in unseren Gemeinschaften um einen Ausgleich verschiedener Meinungen und Lebensweisen bemühen, ohne beleidigt zu sein


so bitten wir guter Gott, hol uns heraus aus aller Engstirnigkeit und Ängstlichkeit. Dass wir uns nicht abgrenzen sondern öffnen – denn dein Geist weht wo immer er will. Lass ihn uns erkennen, auch heute. Amen

Ach Arthur 181 Barcelona, nicht im SCHLEPP-TAU

Da ist er also
im Herzen Kataloniens
angelangt, der Arthur.
In Barcelona!!!
"democracia" empfängt ihn gleich auf einem der vielen prachtvollen Plätze ein Spruchband - und Menschen,
Menschen, Menschen, wohin er
kommt. Das genießt der
Arthur ja besonders: wenn sich
was tut, wenn viele unterwegs
sind, wenn es bunt zugeht und
fröhlich und möglichst auch noch
bis spät in die Nacht hinein.
Als die Moa ein Kind war, da
haben die Eltern sie "im Schlepptau"
auf Reisen mit gehabt, soll sagen


das Kind hat sich eher durch alle Sehenswürdigkeiten "schleppen" lassen,
Im höheren Alter = Pubertät, dann auch noch mit "fadem Gesicht" - aber beim Arthur
beim Arthur, ist das alles anders.



den Arthur, den schleppen seine Eltern nicht, der Arthur läuft selbst voraus.
Alles, alles interessiert ihn, fasziniert ihn, schnell ein Eis zwischendurch, ein Smouthie
und schon gehts wieder weiter ....der Arthur im Laufschritt ...nur am Strand sieht ihn die
Moa auf den Fotos in "Ruhestellung" mit Kübel und Schaufel

im Hotel kein Kinderbett mehr, eine richtige Jung-Herren Couch,
na da fühlt sich einer ja schon automatisch "mega"
einen Pool gibt es, für den Papa den Fitness-Bereich und wir
hoffen, dass sich für die Mama ein Relax Eckerl findet.
Nicht leicht, wenn die Moa auf Videos sieht, wie gefährlich nahe der
Arthur dem Pool kommt und wie frech er mit den nackten Beinen
vom Rand aus eintaucht - na hallo!!!!! Keine Schwimmflügerl!!!!
Ja, sehr selbstbewusst und keck wird der Arthur
"TOURIST INVASION GO HOME",
das nimmt der Arthur nicht persönlich
er ist ja in einem "echten" Hotel  - und nicht in Airbnb Untermiete


ps
Blog-Layout hält sich leider nicht an Moa Anweisung, drum alles ein bissl durcheinander gewürfelt.

fliegen leicht gemacht


Engel fliegen,
weil sie sich selbst leicht nehmen

G.K.Chesterton